Schrevenpark

Foto: LHKiel
Bild 1 von 3
Foto: LHKiel
Bild 2 von 3
Foto: LHKiel
Bild 3 von 3

Der Schreventeich gibt dem Park seinen Namen. Ursprünglich war es größer als die heutige Parkanlage und diente zur Wasserversorgung der Altstadt. Es ist die älteste Parkanlage Kiels. Ein großer Spielplatz, ein Planschbecken, eine Boule-Anlage und der Teich nebst Freigehege machen den Park zu einem beliebten Erholungsraum.

Locations im Umkreis

Kiel einzige Bar auf dem Wasser. Die Seebar wurde auf der Seebrücke des Seebades Düsternbrook am Hindenburgufer eingerichtet.Eine Bar und ein Restaurant kombiniert mit Loungecken, Sonnenliegen und Palmen direkt an der Förde. Geöffnet vom … 
Details zu Seebar am Seebad Düsternbrook
24105 Kiel
Anfang des 20.Jh. wurde ein Teil des Kleinen Kiels zugeschüttet. Es entstand das Gelände für den Hiroshima-Park und das Opernhaus. Durch die Lage des eher kleinen Parks am Kleinen Kiel gewinnt er an Weite und Attraktivität. Die teilweise alten, … 
Details zu Hiroshima Park
24103 Kiel
Das Opernhaus wurde zwischen 1905 und 1909 im Jugendstil erbaut und wurde nach seiner Zerstörung 1944 in reduzierter Form wieder aufgebaut. 1970/71 wurde der nordwestliche Flügel in Kubusform mit vorgehängtem schwarzen Spiegelgals angebaut. 
Details zu Opernhaus Kiel
Kiel
Adresse
Goethestraße
Kiel
Kontaktinformation
Kiel-Marketing GmbH
Ansprechpartner Presseabteilung
Andreas-Gayk-Str. 31B
24103 Kiel
Fax: 0431-679-10 99
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Landeshauptstadt Kiel / Tiefbauamt

24099 Kiel
Telefon: 0431 - 901-0
Fax: