St. Pauli Landungsbrücken

Foto: ffhsh / M.O. Schulz
Bild 1 von 31
Foto: ffhsh / M.O. Schulz
Bild 2 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Bild 3 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg /  Christian Lietzmann
Bild 4 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg / Ralf Brunner
Bild 5 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg / Christian Spahrbier
Bild 6 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg /  Christian Spahrbier
Bild 7 von 31
Foto: Mediaserver Hamburg /  Christian Lietzmann
Bild 8 von 31
Foto: ffhsh
Bild 9 von 31
Foto: ffhsh
Bild 10 von 31
Foto: ffhsh
Bild 11 von 31
Foto: ffhsh
Bild 12 von 31
Foto: ffhsh
Bild 13 von 31
Foto: ffhsh
Bild 14 von 31
Foto: ffhsh
Bild 15 von 31
Foto: ffhsh
Bild 16 von 31
Foto: ffhsh
Bild 17 von 31
Foto: ffhsh
Bild 18 von 31
Foto: ffhsh
Bild 19 von 31
Foto: ffhsh
Bild 20 von 31
Foto: ffhsh
Bild 21 von 31
Foto: ffhsh
Bild 22 von 31
Foto: ffhsh
Bild 23 von 31
Foto: ffhsh
Bild 24 von 31
Foto: ffhsh
Bild 25 von 31
Foto: ffhsh
Bild 26 von 31
Foto: ffhsh
Bild 27 von 31
Foto: ffhsh
Bild 28 von 31
Foto: ffhsh
Bild 29 von 31
Foto: ffhsh
Bild 30 von 31
Foto: ffhsh
Bild 31 von 31

Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte es aber auch eine eindrucksvolle Hülle erhalten (Entwurf: Raabe & Wöhlecke). Der Quaderbau wirkt archaisch-monumental; allegorische Plastiken der Winde (Arthur Bock) flankieren den Mittelteil, der nach dem Krieg 1975/76 erneuert wurde. Der Turm am Ostende zeigt weithin ablesbar den Wasserstand der Elbe an. - Die im Krieg zerstörte Pontonanlage wurde 1953-55 als 688 m lange Betonkonstruktion mit Oberdeck nach Ideen von Werner Hedebrand neu gebaut.

Hotels in der Nähe

Hotel Hafen Hamburg

Seewartenstraße 9
20459 Hamburg

Swantje Germis
Empire Riverside Hotel

Bernhard-Nocht-Straße 97
20359 Hamburg

Swantje Germis

Locations im Umkreis

Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. Das … 
Details zu Alter Elbtunnel
20359 Hamburg
Die SS Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelfläche von 3.500 qm. Im ersten Weltkrieg wurde das Schiff in Portugal … 
Details zu Rickmer Rickmers
20359 Hamburg
Das Hotel Hafen Hamburg liegt oberhalb der Landungsbrücken. In den Räumlichkeiten des Traditionshauses wird man von einem individuellen Seefahrercharme begrüßt und begleitet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Auch in den Fluren des Hotels kann … 
Details zu Hotel Hafen Hamburg
20459 Hamburg
Adresse
Landungsbrücken
20359 Hamburg
Kontaktinformation
Hamburg Port Authority
Immobilienmanagement
Ansprechpartner Miriam Eller
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 15
PK1432 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet St. Pauli (PK 15, 16)
Lerchenstraße 82
22767 Hamburg
Telefon: 040-428 65 16-23
Fax: