Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die SS Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelfläche von 3.500 qm. Im ersten Weltkrieg wurde das Schiff in Portugal beschlagnahmt, von den Engländern als Transportschiff genutzt, und nach Ende des Krieges von den Portugiesen als Schulschiff für den Marine-Nachwuchs eingesetzt. 1962 wurde das Schiff abgetakelt und gammelte bis 1983 als Depotschiff vor sich hin. Auf Initiative des Vereins "Windjammer für Hamburg" wurde die Hulk in schlechtem Zustand nach Hamburg zurückgeholt und aufwendig repariert und restauriert, so dass die SS RICKMER RICKMERS 1987 an den St. Pauli Landungsbrücken zur täglichen Besichtigung freigegeben werden konnte. Der museale Teil ist im Hauptdeck und dritten Deck beherbergt.
Zusatzinformationen
derzeitige NutzungMuseum und Bordrestaurant tägl. Von 10-18 Uhr geöffnet BemerkungBordrestaurant und Clubräume werden durch CCH Gastronomie bewirtschaftet, und sind auch für private Veranstaltungen zu buchen.Tagesreservierungen, Tel: 040/ 3569 - 3207Abendreservierungen,Tel: 040/3569 - 3119.
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte …
Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. Das …
Das Hotel Hafen Hamburg liegt oberhalb der Landungsbrücken. In den Räumlichkeiten des Traditionshauses wird man von einem individuellen Seefahrercharme begrüßt und begleitet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Auch in den Fluren des Hotels kann …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.