Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die Kattwyk-Brücke ist eine 290 Meter lange Hubbrücke mit zwei 70 m hohen Endportalen für den Eisenbahn- und Straßenverkehr, die über die Süderelbe führt. Sie verbindet den Stadtteil Moorburg mit der Elbinsel Wilhelmsburg und wurde am 21. März 1973 eingeweiht. Mit einer Hubhöhe von 53 m handelt es sich um die größte Hubbrücke der Welt. Früher verliefen die Eisenbahnschienen auf der Brücke in der Mitte der Straßenfahrbahn. Schienen- und Straßenverkehr mussten sich dadurch die Kattwyk-Brücke teilen, wofür diese für die Durchfahrt eines Güterzuges mittels Schrankenanlagen für den Straßenverkehr gesperrt werden musste. Seit 2017 gibt es nun eine eigene Bahnbrücke neben der vorhandenen Kattwykbrücke.
Habt ihr schon mal eure Heimatstadt in einem Film erkannt, obwohl die Story des Films eigentlich ganz woanders spielt? Keine Seltenheit – und die … mehr
Geprägt durch den Hamburger Hafen und eingebettet im grünen Wilhelmsburg, steht das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand für Dreharbeiten zur Verfügung. Rotklinkerbauten aus den 1950er Jahren verbinden sich harmonisch mit moderner, funktionaler …
Gleich hinter der Köhlbrandbrücke findet man die Neuhof Hafengesellschaft, Deutschlands schnellster und leistungsstärkster Umschlagsilo. Über 3 mio. Tonnen Getreide, Ölsaaten und Futtermittel werden hier im Jahr umgeschlagen. Nach dem Verkauf …
Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.