Internationales Maritimes Museum Hamburg

Bild 1 von 15
Bild 2 von 15
Bild 3 von 15
Bild 4 von 15
von außen
Bild 5 von 15
Eingangsbereich
Bild 6 von 15
Bild 7 von 15
Bild 8 von 15
Bild 9 von 15
Bild 10 von 15
Bild 11 von 15
Bild 12 von 15
Bild 13 von 15
Eine Projektion vom Nordpol auf eine Wand aus Eis
Bild 14 von 15
Ein Globus, welcher Naturvorgänge simuliert
Bild 15 von 15
Maritime Bilder, Modelle, Flaggen, Orden, Karten, Uniformen und sogar eine Projektion auf eine Eiswand macht das Maritime Museum in Hamburg so einzigartig.Auf seinen 11 Stockwerken präsentiert die größte Privatsammlug der Welt, von Peter Tamm, seine Einzigartigkeit.Schon heute ist das Museum ein fester Bestandteil des Hamburger Hafens, weil es jährlich sehr viele Leute aus dem In- und Ausland anlockt.Das Museum befindet sich seit 2007 im Kaispeicher B, dem ältesten Hamburger Specher.Diese Optik jedoch ist bis heute erhalten geblieben.Das Museum ist zwar sehr modern eingerichtet, der alte Speicher geht dabei aber nicht unter.Knarrende Böden und rustikale Holzoptik verleiht das Gefühl, auf einem Schiff zu sein.Seit diesem Jahr befindet sich vor dem Museum sogar ein eigener Anleger für Boote der Hamburg Circle Lines, somit kann auch vom Wasserweg aus zum Museum gelangt werden.Im 10. "Deck" befindet sich eine Eventlocation, in welcher man mit bis zu 200 Leuten feiern kann o.ä.Auf der gesamten Museumsfläche können auch Veranstaltungen stattfinden.

Zusatzinformationen

Zeitliche BegrenzungenDreh nur außerhalb der Öffnungszeiten, wenn nicht anders abgesprochen.

Hotels in der Nähe

Park Hyatt Hamburg

Bugenhagenstraße 8
20095 Hamburg

Mercure Hotel Hamburg City

Amsinckstraße 53
20097 Hamburg

Daniel Hain

Locations im Umkreis

Mit der Entwicklung der HafenCity entlang der Elbe setzt Hamburg mindestens europaweit neue Maßstäbe: Auf einer Fläche von 157 ha entsteht bis ca. 2025 ein lebendiges und dichtes Stadtmilieu mit maritimem Flair, das Arbeiten, Wohnen, Kultur, … 
Details zu HafenCity
20457 Hamburg
Seit 2011 ist das 13-geschossige, spitznasige Hochhaus mit dem spektakulären Schaufenster die Heimat der Spiegel-Gruppe. Auf dem massiven Sockel aus rotem Backstein erhebt sich, hell und transparent, die Gebäudehülle aus Glas, Stahl und Beton, … 
Details zu Spiegel-Gebäude Ericusspitze
20457 Hamburg
Die 1925 erbaute Oberhafenkantine wurde 1997 geschlossen, nach längerem 'Dornröschenschlaf' von Herrn Kretschmer erworben und restauriert und im April 2006 neu eröffnet. Der im Stil des norddeutschen Klinkerexpressionismus gehaltene Imbiss ist … 
Details zu Oberhafenkantine
20457 Hamburg
Adresse
Koreastraße 1
Kaispeicher B
20457 Hamburg
Kontaktinformation
Internationales Maritimes Museum Hamburg
Peter Tamm sen. Stiftung
Ansprechpartner Frau Reineward
Koreastraße 1
20457 Hamburg
Telefon: 040/300923014
Fax: 040/300923045
Ansprechpartner vor Ort
Frau Reineward
Telefon: 040/300923014
Fax: 040/300923045
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057