Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Der Harburger Binnenhafen ist von der Tide unabhängig und birgt einige interessante Motive. Neben dem Überwinterungshafen ist das Yachtzentrum Hamburg hier angesiedelt, sowie die Schiffseichstation Heimdall, das Vereinshaus des Clipper e.V. und die Wasserschutzpolizei. Kontakt: Yachtzentrum Harburg Hermann Friedemann Tel.: 040 - 329 086 30.
Auch der Technische Betrieb der Hamburg Port Authority mit kleiner überdachter Werftanlage im Harburger Werfthafen bietet einige interessante Motive. Kontakt über HPA Hamburg Port Authority Unternehmenskommunikation zu erfragen, Tel. 428 47 23 06.
Vom Lotsenkanal aus hat man einen tollen Blick auf die Strand- Bar Veritas Beach. Der Beachclub steht ganzjährig als Motiv zur Verfügung, da er auf Grund der Tideunabhängigkeit nicht geschlossen werden muss. Kontakt: Veritas Beach Hornbachers Freizeit Vertrieb Heiko Hornbacher Tel.: 040 - 796 70 80 www.hornbachers.net Gegenüber am Lotsenkai hat sich das Erscheinungsbild in den letzten Jahren weiter verändert. Beim ehemaligen Fischmehlspeicher ist der attraktive gelbe Bürokomplex durch ein zweigeschossiges gelbes Pontongebäude der Werft Jugend in Arbeit ergänzt worden. Kontakt: Gelbes Bürogebäude Lotsekai Jörg Niezgodka Tel.: 040 - 77 98 29 / 0172 - 450 79 36 Kontakt: Gelbes Werftgebäude und Werft Jugend in Arbeit Jugend in Arbeit e.V. Reinhard Scholler Tel.: 040 - 790 172 166 Kontakt: Schiffwerft Jöhnk Tel.: 040 - 766 23 00
Das türkisgrüne Gebäude der Harburger Polizei beheimatet die Wasserschutzpolizei WSPK 3 und steht auch als Motiv zur Verfügung, sofern der laufende Arbeitsbetrieb nicht zu sehr behindert wird.
Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte …
Die Kattwyk-Brücke ist eine 290 Meter lange Hubbrücke mit zwei 70 m hohen Endportalen für den Eisenbahn- und Straßenverkehr, die über die Süderelbe führt. Sie verbindet den Stadtteil Moorburg mit der Elbinsel …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.