Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die Insel Neuwerk gehört zur Stadt Hamburg, liegt aber ca. 100km nördlich von Hamburg in der Nordsee im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Man erreicht die Insel entweder mit dem meistens nur einmal am Tag von Cuxhaven aus fahrenden Schiff oder während der Ebbe zu Fuß bzw. mit dem Wattwagen. Die Insel ist 3,6 km² groß. Das imposanteste Bauwerk der Insel, übrigens Hamburg ältestes Gebäude, ist der Leuchtturm aus dem Jahre 1310. Darüber hinaus gibt es auf der Insel fünf Gaststätten, einen alten Kaufmannsladen, die Schausammlung im "Haus Bernstein" und das neue "Nationalpark-Haus Neuwerk". Zur Insel gehören außerdem die Nachbarinseln Scharhörn und Nigehörn.
Zusatzinformationen
Zeitliche Begrenzungen
Für Drehgenehmigungen und behördliche Fragen: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Nationalpark-Verwaltung, Hamburgisches Wattenmeer, Ansprechpartner: Klaus Jahnke, Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg, Tel.: 040 - 428403392, Fax: 040 - 428403552, e-Mail: Klaus.Jahnke@bsu.hamburg.de
Die Windmühle steht in Hopen bei St. Michaelisdonn. Sie wurde 1842 in reiner Holzbauweise als Kellerholländer errichtet. Heute ist sie nicht mehr im Betrieb und der Eigentümer wird von einem örtlichen Verein bei der Unterhaltung …
Zum Schutz vor Sturmfluten sind die schiffbaren Flüsse im Bereich der Nordsee und der Unterelbe durch Sperrwerke gesichert. Das bedeutendste Bauwerk dieser Art ist das Eidersperrwerk. Über den Damm führt eine Straße nach St.Peter-Ording. An …
Ursprünglich gebaut zur Verarbeitung des im Lande geförderten Rohöls. Heute wird auch über den Ölhafen im Kanal bei Brunsbüttel Erdöl aus anderen Ländern importiert und per Pipeline zur Verarbeitung nach Hemmingstedt gebracht.
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.