Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Das Rathaus wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und ist seitdem Sitz der städtischen Verwaltung. Markant sind seine asymmetrisch gestaltete Hauptfront im Jugenstil und der hohe, dem Campanile in Venedig ähnelnde Turm, das Wahrzeichen Kiels. In dem 106 Meter hohen Turm, ertönt stündlich ein Glockenspiel. Das Opernhaus befindet sich in direkter Nachbarschaft. Inzwischen gibt es auch ein "Neues Rathaus" in der Andreas-Gayk-Str. 31.
Das Opernhaus wurde zwischen 1905 und 1909 im Jugendstil erbaut und wurde nach seiner Zerstörung 1944 in reduzierter Form wieder aufgebaut. 1970/71 wurde der nordwestliche Flügel in Kubusform mit vorgehängtem schwarzen Spiegelgals angebaut.
Anfang des 20.Jh. wurde ein Teil des Kleinen Kiels zugeschüttet. Es entstand das Gelände für den Hiroshima-Park und das Opernhaus. Durch die Lage des eher kleinen Parks am Kleinen Kiel gewinnt er an Weite und Attraktivität. Die teilweise alten, …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.