Commerzbibliothek

Blick vom Commerzsaal zur Bibliothek, Foto: ffhsh, Marc-Oliver Schulz
Bild 1 von 11
© Handelskammer Hamburg, Sabine Vielmo
Bild 2 von 11
© Handelskammer Hamburg, Sabine Vielmo
Bild 3 von 11
© Handelskammer Hamburg, Sabine Vielmo
Bild 4 von 11
Bild 5 von 11
© Handelskammer Hamburg, Michael Zapf
Bild 6 von 11
© Handelskammer Hamburg, Sabine Vielmo
Bild 7 von 11
© Handelskammer Hamburg, Sabine Vielmo
Bild 8 von 11

Es war 1735, als die Handelskammer die Commerzbibliothek mit dem Ziel gründete, die für die Aus- und Fortbildung der Kaufleute notwendige Literatur zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen. Auf diese Weise entstand im Laufe der Jahrhunderte eine der wertvollsten Büchersammlungen Hamburgs, die seit jeher nicht nur für Kaufleute, sondern auch für Studenten, Forscher und Gelehrte von großem Interesse ist. Trotz erheblicher Verluste im Zweiten Weltkrieg ist die Commerzbibliothek mit ihrem inzwischen wieder auf rund 200.000 Medien angewachsenen Bestand zu einer gefragten wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Bibliothek geworden. Die älteste Wirtschaftsbibliothek der Welt befindet sich am Adolphsplatz im Gebäude der Handelskammer, die die Commerzbibliothek bis heute organisatorisch und finanziell trägt. Der Lesesaal mit seinen rund 6.000 Büchern Präsenzbestand ist öffentlich zugänglich, das Magazin im Untergeschoss hingegen, in dem der Hauptteil der Bücher untergebracht ist, nicht. Im Jahr 2011 erfolgte eine komplette Entkernung und Neugestaltung der Räumlichkeiten. Der neue moderne, transparente Lesesaal verfügt über zwei Etagen mit Galerie, die nach Vorbild einer Klosterbibliothek durch eine Wendeltreppe miteinander verbunden sind.

Hotels in der Nähe

Sofitel Am Alten Wall

Alter Wall 40
20457 Hamburg

Dominique Vockeradt
Steigenberger Hotel Hamburg

Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg

Nicole Mathesie

Locations im Umkreis

Die Hamburger Handelskammer am Adolphsplatz ist über zwei Seitenflügel mit der Rückfront des Rathauses verbunden. Der spätklassizistische Bau von 1841 wurde mit Anbauten bis in die heutige Zeit häufig verändert. Fünf Portalbögen mit Säulen … 
Details zu Handelskammer Hamburg
20457 Hamburg
Das Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765 steht an der Stelle des alten Hamburger Rathauses und wurde 1844-47 nach Entwürfen von Theodor Bülau errichtet. Der neugotische Backsteinbau mit Sandsteinmaßwerk an Eingängen und … 
Details zu Haus der Patriotischen Gesellschaft
20457 Hamburg
Die Alsterarkaden in der Hamburger City verlaufen unter einem prachtvollen Bogengang, erbaut 1843 von Alexis de Chateauneuf. Hier befinden sich elegante Geschäfte und Gastronomie. Von den Alsterarkaden aus hat man eine Blickverbindung zum … 
Details zu Alsterarkaden
20354 Hamburg
Adresse
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Kontaktinformation
Handelskammer Hamburg
Geschäftsbereich Service Commerzbibliothek
Ansprechpartner Jörg Lohse
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: 040-36138-205
Fax: 040-36138437
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057