Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck

Elefantenfüttern, Foto: ©Götz Berlik
Bild 1 von 14
Afrikapanorama, Foto: ©Götz Berlik
Bild 2 von 14
Giraffen-Anlage, Foto: ©Götz Berlik
Bild 3 von 14
Eismeer, Foto: ©Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bild 4 von 14
Dino-Impression, Foto: ©Götz Berlik
Bild 5 von 14
Japan-Teich, Foto: ©Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bild 6 von 14
Brücke beim Japan-Teich, Foto: ©Lutz Schnier
Bild 7 von 14
Historisches Tor, Foto: ©Götz Berlik
Bild 8 von 14
Giftschlangendorf, Foto: ©Götz Berlik
Bild 9 von 14
Schlangenhäute, Foto: ©Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bild 10 von 14
Großes Hai-Atoll, Foto: ©Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bild 11 von 14
Krokodil-See, Foto: ©Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Bild 12 von 14
Impression Krokodil-See, Foto: ©Toni Gunner
Bild 13 von 14
Wasserfall, Foto: ©Andy Ertel
Bild 14 von 14

Hamburgs tierisches Original: Tierpark Hagenbeck

Elefanten und Giraffen füttern, Eisbären und Walrossen beim Tauchen zusehen, Ponys reiten und Ziegen streicheln – all das und noch viel mehr können die Besucher von Hagenbeck. 

Der Name Hagenbeck steht seit mehr als einhundert Jahren für die einzigartige Mischung aus großzügiger Parkanlage, Tieren aus aller Welt und kulturellen Bauwerken. Freisichtanlagen wie das berühmte Afrika-Panorama oder das innovative Orang-Utan-Haus begeistern die Gäste. Auf 25 Hektar leben 1.850 Tiere aller Kontinente aus 210 Arten. Etliche bedrohte Arten werden hier mit großem Erfolg gezüchtet. Das Füttern der Asiatischen Elefanten ist in dieser Form einmalig in Deutschland. Sogar Giraffen dürfen zu bestimmten Zeiten gefüttert werden. Bei den moderierten Schaufütterungen erzählen Tierpfleger Wissenswertes über ihre Schützlinge.

Seit Juli 2012 verzaubert das neue Eismeer die Gäste: Der 750 m lange Besucherweg führt durch Felslandschaften und Eisformationen. Gewaltige Walrosse tauchen in ihrem acht Meter tiefen Becken und beäugen die Besucher. Seebären tollen herum, Eisbären schwimmen vorbei, während eine Kolonie Humboldt-Pinguine blitzschnell durch das Wasser taucht. In dem sieben Grad warmen Lebensbereich der arktischen Pinguine können die Tiere nicht nur schwimmen, sondern mit Klettern, Rutschen und Hüpfen ihr gesamtes Repertoire an natürlichen Bewegungsabläufen nutzen.

Expedition um den Äquator: Tropen-Aquarium Hagenbeck

Ein verschlungener Dschungelpfad führt über vier Ebenen durch die einzigartige tropische Erlebniswelt. Üppige Pflanzen wuchern in verlassenen Dörfern, Schlangen winden sich durchs Geäst, Echsen huschen durch das Grün, Lemuren turnen über den Madagaskar-Dorfplatz, Krokodile lagern am Ufer eines Sees und Vögel fliegen durch die feuchtwarme Luft. Es gibt Leben in jeder Nische, die Natur erobert sich alle Räume zurück. Mehr als 14.300 Tiere aus über 300 Arten leben unter einem sonnendurchlässigen Foliendach.

Ein Stollen führt in eine Höhlenwelt mit einzigartigen Bewohnern. Durch die Kommandozentrale eines U-Boots geht es direkt in die Unterwasserwelt. Armdicke Muränen, extravagante Feuerfische und die farbenprächtige Welt eines lebenden Korallenriffs gehören zu den Anblicken, die sonst nur Tauchern vorbehalten sind. In insgesamt 31.000 Litern Süßwasser und 2 Millionen Litern Salzwasser zeigen sich verborgene Welten. Highlight ist das Große Hai-Atoll: Die in Europa einzigartige, konkav gebogene Sichtscheibe ist 14 Meter lang, sechs Meter hoch und 22 Zentimeter dick. Verschiedene Haiarten, Stechrochen, ein Riesenzackenbarsch und viele andere Fische ziehen in den 1,8 Millionen Litern Wasser ihre Bahnen.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Dreharbeiten sind in der Regel während der Öffnungszeiten möglich. Öffnungszeiten http://www.hagenbeck.de/service-navigation/oeffnungszeiten.html

Im Tropen-Aquarium sind Dreharbeiten nur sehr eingeschränkt außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Das Zeitfenster liegt zwischen 7 Uhr und 9 Uhr. Außerdem kann dort nur minimal mit Beleuchtung gearbeitet werden.


Bemerkung

Jeder Drehinteressent sollte vorab eine Besichtigung vereinbaren, um den optimalen Drehort ausfindig zu machen. Das Team von Hagenbeck berät dazu gern. Als Locationmiete fallen im Tierpark täglich 2.500 Euro an. Sollten zusätzliche Dinge (z.B. ein Golfwagen für den Transport, Handwerker Leistungen ect.) anfallen, werden diese gesondert in Rechnung gestellt.
Die Locationmiete für das Tropen-Aquarium liegt bei 1000 Euro die Stunde. Persönliche und technische Betreuung sind inklusive.

Als Besonderheit gehört bei Hagenbeck die persönliche Betreuung während der Drehzeiten zur Routine.


Hotels in der Nähe

Lindner Park Hotel Hagenbeck

Hagenbeckstraße 150
22527 Hamburg

Daniel Rach
Aparion Apartments Hamburg
Aparion Apartments

Kieler Straße 212
22525 Hamburg

Locations im Umkreis

Die Lenzsiedlung wurde Mitte der siebziger Jahre gebaut und liegt in Lokstedt direkt an den Stadtteilgrenzen zu Eimsbüttel und Stellingen bei der U-Bahn-Station Lutterothstraße. Der Verein Lenzsiedlung setzt sich für die Interessen der etwa 3 … 
Details zu Lenzsiedlung e.V.
22527 Hamburg
Hinter der neogotischen Backsteinmauer verbergen sich über zwei Ebenen der Altarraum und der Gemeindesaal. Das eigenwillige Gebäude ist der letztendlich glückliche Ausgang einer Brandkatastrophe 1977. Statt eines Abrisses oder eines … 
Details zu Apostelkirche Eimsbüttel
20257 Hamburg
Eimsbüttel ist der passende Stadtteil für Menschen, die von allem etwas brauchen. Obwohl Eimbsbüttel zu den dicht bebautesten Stadtteilen Hamburgs gehört, hat er viel Charme durch grüne Straßen und alte Häuser. Viele junge Leute und Familien … 
Details zu Eimsbüttel
20255 Hamburg
Adresse
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Kontaktinformation
Tierpark Hagenbeck Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Ansprechpartner Eveline Düstersiek
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
- Servicezentrum-
Grindelberg 62
20144 Hamburg
Telefon: 040-428 01 22 33
Fax: 040-427 90 30 73
Polizeikommissariat 27
Straßenverkehrsbehörde PK 272
Koppelstraße 7
22527 Hamburg
Telefon: 040-428 65 27-21/ -22
Fax: 040-428 65 27-29