Laeiszhalle Hamburg

Bild 1 von 21
Bild 2 von 21
Bild 3 von 21
Bild 4 von 21

Am Johannes-Brahms-Platz steht eine der schönsten Hamburger Konzertstätten: Als größtes und seinerzeit modernstes Konzerthaus Deutschlands wurde die Laeiszhalle am 4. Juni 1908 festlich eingeweiht und ist bis heute ein wichtiges kulturelles Denkmal des Neobarocks. Die Fassade aus mattrotem Backstein wird unterbrochen von hohen Fenstern mit kleinen Balkongittern. Das anthrazitfarbene Schieferdach ruht auf einer breiten Sandsteinbordüre, geschmückt von hellgrünen Kupfergiebeln, Fensterrahmen und Figuren. Zwei Konzertsäle stehen zur Verfügung: Der Kleine Saal mit 640 Plätzen und der Große Saal mit üppigen Schmuckdetails und über 2000 Plätzen, auf dessen Bühne eine Beckerath-Orgel steht. Seit 2005 ist die ehemalige »Musikhalle« nach ihrem Stifter, dem bekannten Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz benannt.

Fotos Copyright: Thies Raetzke

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Dreharbeiten nicht während der Konzerte. Wenn abends Vorstellung ist, muss das Foyer bis 17.00 geräumt sein.


Hotels in der Nähe

Scandic Hamburg Emporio

Dammtorwall 19
20355 Hamburg

Ann-Kathrin Müllner
Hamburg Marriott Hotel

ABC-Straße 51
20354 Hamburg

Annabelle Junk

Locations im Umkreis

Das aufwendig sanierte Brahms Kontor gehört zu den beeindruckenden Zeugnissen expressionistischer Baukultur in der Hansestadt. Mit seinem gradlinigen Stil ist das Backsteingebäude Symbol für hanseatische Kontorhaustradition. In seiner … 
Details zu Brahms Kontor
20355 Hamburg
Den Sievekingplatz dominiert der historische Kuppelbau des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (1907-12). Eingerahmt wird es von dem Ziviljustizgebäude und dem Strafjustizbau aus rötlichem Stein. Das Ensemble der drei … 
Details zu Hanseatisches Oberlandesgericht
20355 Hamburg
Der sandsteingegliederte Backsteinbau (1879-82) hält sich an Formen der deutschen Renaissance. Rückwärts schließt sich das Untersuchungsgefängnis an; es erhielt 1927-29 einen Neubau, der auf beunruhigende Weise die Möglichkeiten des Klinkers … 
Details zu Strafjustizgebäude
20355 Hamburg
Adresse
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Kontaktinformation
Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH
Ansprechpartner Anja Böhler
Platz der Deutschen Einheit 4
20457 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057