Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Blick über die Binnenalster auf den Ballindamm von der Lombardsbrücke aus / Foto: FFHSH
Bild 1 von 23
Blick auf die Lombardsbrücke / Foto: FFHSH
Bild 2 von 23
Blick über die Binnenalster auf das Rathaus / Foto: FFHSH
Bild 3 von 23
Blick auf den Georgsplatz / Foto: FFHSH
Bild 4 von 23
Ferdinandstraße / Foto: FFHSH
Bild 5 von 23
Spitalerstraße mit Blick auf den Hauptbahnhof / Foto: FFHSH
Bild 6 von 23
Skulptur von Hans-Joachim-Frielinghaus auf dem Ida-Ehre-Platz / Foto: FFHSH
Bild 7 von 23
Mönckebergstraße / Foto: FFHSH
Bild 8 von 23
Blick Richtung Rathaus von der Mönckebergstraße aus / Foto: FFHSH
Bild 9 von 23
Blick entlang der Bergstraße Richtung Jungfernstieg / Foto: FFHSH
Bild 10 von 23
Blick auf den Rathausmarkt / Foto: FFHSH
Bild 11 von 23
Blick auf die Alsterarkaden und die Kleine Alster / Foto: FFHSH
Bild 12 von 23
Blick auf den Reesendamm / Foto: FFHSH
Bild 13 von 23
Neuer Wall / Foto: FFHSH
Bild 14 von 23
Blick von der Postbrücke auf den Bleichenfleet / Foto: FFHSH
Bild 15 von 23
Blick von der Poststraße in Richtung der Postbrücke / Foto: FFHSH
Bild 16 von 23
Blick auf das Hanse Viertel / Foto: FFHSH
Bild 17 von 23
Blick auf die Colonnaden / Foto: FFHSH
Bild 18 von 23
Blick auf den Jungfernstieg / Foto: FFHSH
Bild 19 von 23
Die Alster Schiffe mit dem Hotel Vier Jahreszeiten im Hintergrund / Foto: FFHSH
Bild 20 von 23
Blick vom Jungfernstieg auf den Ballindamm / Foto: FFHSH
Bild 21 von 23
Seitlicher Blick auf das Alsterhaus und den Jungfernstieg / Foto: FFHSH
Bild 22 von 23
Blick über die Binnenalster auf die Galerie der Gegenwart / Foto: FFHSH
Bild 23 von 23
Hamburgs schöne City mit ihren belebten Einkaufsstrassen, Passagen und Plätzen rund um die Binnenalster bietet unzählige interessante Filmschauplätze. Zwischen Gänsemarkt und Mönckebergstrasse pulsiert das Geschäftsleben und präsentiert sich in vielen Schattierungen von traditionell hanseatisch bis extravagant.
Das Kirchenschiff wurde nach 1945 weitgehend originalgetrau im mittelalterlichen Stil wiederhergestellt, der Turm entspricht der modernen Bauweise der 60er Jahre. Zwei Altäre der verschiedenen Gilde-Altäre, die in der Kirche ihren Platz hatten, …
Die vierschiffige St. Petri-Kirche ist die älteste der fünf Hamburger Hauptkirchen. Sie enthält viele mittelalterliche Ausstattungsstücke aus der Zeit vor der Reformation. In seiner heutigen Gestalt entstand das Gebäude erst 1844-1849, der Turm …
Die Europapassage öffnete am 5.Oktober 2006 ihre Türen. Sie liegt zwischen der Mönckebergstraße und dem Ballindamm. Der Architekt Hadi Teherani hat die Passage entworfen und um sie bauen zu können, wurden mehrere …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.