Schloss Ahrensburg

Bild 1 von 8
Bild 2 von 8
Bild 3 von 8
Bild 4 von 8
Bild 5 von 8
Bild 6 von 8
Bild 7 von 8
Foto podracerHH
Bild 8 von 8
Heute präsentiert das Schloss als Museum eine umfangreiche Mobiliar-, Porzellan- und Gemäldesammlung. Der Gartensaal und der Schlosskeller stehen für Hochzeiten, Empfänge und kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung. Das leuchtend-weiße Renaissanceschloss nordöstlich von Hamburg im Kreis Stormarn liegt auf einer von einem Wassergraben umgebenen Insel. Schloß Ahrensburg wurde um 1580 von Peter Rantzau als Dreifachhaus mit Hausgraben errichtet. Gegenüber dem Schloss entstanden die Gutskirche und so genannte Gottesbuden, die als Armenhäuser dienten. Der Gutsherr war auf seinem Besitz die höchste Instanz in Recht und Kirche. Schloß Ahrensburg blieb sieben Generationen lang, bis 1759, im Besitz der Familie Rantzau.Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts befand sich das Anwesen im Besitz der Grafen Schimmelmann. Von 1760 bis 1764 ließ Heinrich Carl Schimmelmann das Schloss umfassend modernisieren und besonders im Erdgeschoss mit Rokoko-Elementen umgestalten. Dabei wurde auch der Hausgraben zugeschüttet.Ahrensburg blieb wiederum sieben Generationen lang im Besitz der Familie Schimmelmann. 1938 verkauften die Schimmelmanns das Schloss. Das Land Schleswig-Holstein, der Kreis Stormarn, die Sparkasse Stormarn und die Stadt Ahrensburg übernahmen die Trägerschaft und eröffneten 1938 das Schlossmuseum. Unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg und umfangreiche Renovierungen nach Kriegsende, öffnete Schloß Ahrensburg erst 1955 wieder seine Pforten als Museum.In den 80er-Jahren wurde der Hausgraben wieder freigelegt, der 200 Jahre vorher von Schimmelmann zugeschüttet worden war. Seit 2003 befindet sich das Schloss im Besitz einer privaten Stiftung.

Hotels in der Nähe

Kleinhuis Hotel Mellingburger Schleuse

Mellingburgredder 122395 Hamburg

Regina Grünewald
Jugendherberge Horner Rennbahn

Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg

Alexander Kula

Locations im Umkreis

Orthopädische Fachklinik. Die Landhausvilla (alter Kliniktrakt) wurde um die Jahrhundertwende im neuromatischen Stil gebaut. Der Anbau (Neubau) entstand in den 90er Jahren. 
Details zu Park-Klinik-Manhagen
22927 Großhansdorf
Diente u.a. für die Kinoproduktionen "Up!Up!To the Sky" und "Das Herz ist ein dunkler Wald" sowie Musikvideos und Werbefilme als Kulisse. Das Schloss liegt in der Nähe von Bad Oldesloe und ist in einen stark … 
Details zu Schloss Grabau
23845 Grabau
Ende des 18. Jahrhunderts pflanzte der Wandsbeker Lederfabrikant Lucas Luettkens zahlreiche Eichen, um deren Rinde für die Gerberlohe zu gebrauchen. 1870 schuf dann dessen Enkel Caspar Oscar Luettkens daraus den heutigen Eichtalpark. Entlang der … 
Details zu Eichtalpark
22041 Hamburg
Adresse
Lübecker Str. 1
22926 Ahrensburg
Kontaktinformation
Stiftung Schloss Ahrensburg
Ansprechpartner Dr. Tatjana Ceynowa
Lübecker Str. 1
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102-42510
Fax: 04102-678831
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax: