Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Willie's Bierstube, Copyright: Hotel Hafen Hamburg, Stefan Karstens
Bild 5 von 16
Tagungsraum Ellipse, Copyright: Andrea Flak
Bild 6 von 16
Banket Ellipse, Copyright: Stefan Karstens
Bild 7 von 16
Foyer Elbkuppel, Copyright: Andrea Flak
Bild 8 von 16
Tagungsraum Elbkuppel, Copyright: Andrea Flak
Bild 9 von 16
Restaurant Port, Copyright: Stimmungsfänger
Bild 10 von 16
Restaurant Port, Copyright: Stimmungsfänger
Bild 11 von 16
Restaurant Port, Copyright: Stimmungsfänger
Bild 12 von 16
Tower Bar, Copyright: Hotel Hafen Hamburg
Bild 13 von 16
Tower Bar, Copyright: Andrea Flak
Bild 14 von 16
Aussenaufnahme, Copyright: Hotel Hafen Hamburg
Bild 15 von 16
Zimmer Kapitän, Copyright: Andrea Flak
Bild 16 von 16
Das Hotel Hafen Hamburg liegt oberhalb der Landungsbrücken. In den Räumlichkeiten des Traditionshauses wird man von einem individuellen Seefahrercharme begrüßt und begleitet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Auch in den Fluren des Hotels kann man einzigartige Funde und Mitbringsel aus der Seefahrt entdecken. Willi `s Bierstube lädt zum gemütlichen Einkehren ein. Das Restaurant Port mit Sonnenterrasse an den Landungsbrücken bietet einen unvergleichbaren Ausblick auf das Treiben am Hamburger Hafen. Die charakteristische Atmosphäre ist auch in den Veranstaltungsräumen durch einen einzigartigen Hafenblick geprägt (Elbkuppel, Ellipsen + Terrasse). Einen 360° Rundumblick über den Hafen und die Elbe bekommt man bei einem Besuch in der Tower Bar.
Die Jugendherberge liegt im Zentrum der Stadt, hoch über der Elbe mit Aussicht auf den größten Teil des Hafens. Sie bietet zentrale Duschen und WCs, Zwei- bis Achtbettzimmer, Fernseher mit Video, Tischtennisraum, Voll- und Teilverpflegung.
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte …
Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. Das …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.