Schloß Eutin

Bild 1 von 5
Bild 2 von 5
Bild 3 von 5
Bild 4 von 5
Bild 5 von 5

Inmitten der gleichnamigen Stadt gelegen, geht die Geschichte des Eutiner Schlosses bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Schloss beherbergt heute unter anderem ein Café und ist größtenteils als Museum öffentlich zugänglich.

Das Schloß Eutin geht auf eine mittelalterliche bischöfliche Burg zurück und war einst Residenz der Fürstbischöfe des Fürstbistums Lübeck und der Herzöge von Oldenburg. Zuerst im Jahr 1156 erwähnt, wurde das Anwesen im späten 13. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut. Ein Brand zerstörte es Ende des 17.Jahrhunderts, worauf das Schloss neu aufgebaut wurde.

Die aus Backstein errichtete, vierflügelige Anlage umschließt einen hellen Hof, ist komplett von einem Wassergraben umgeben und liegt direkt am Großen Eutiner See. Die heute sichtbaren Bauelemente zeigen die verschiedenen architektonischen Stile aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Die Wohnräume wurden im 18. Jahrhundert barock umgestaltet. In der ebenfalls barock ausgestatteten Schlosskapelle findet sich eine Orgel von Arp Schnitger.

Der Schlosspark war einer der größten Barockgärten in Schleswig-Holstein bevor er Ende des 18. Jahrhunderts in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet wurde. Bis 1992 war das Eutiner Schloss im Besitz der herzoglichen Familie von Oldenburg. Danach wurde es der Stiftung Schloß Eutin übergeben.

Locations im Umkreis

Der Eutiner Wasserturm befindet sich nordwestlich der Altstadt auf einer natürlichen Geländeerhebung. Mit dem Bau des Wasserturmes nach den Plänen der Bremer Firma Carl Francke wurde 1908 begonnen; fertiggestellt wurde er 1909. Bei einer … 
Details zu Wasserturm Eutin
23701 Eutin
Ostholstein Das Herrenhaus und der angrenzende historische Gutshof sind von einem Wassergraben umgeben, über den 2 alte steinerne Brücken führen. Von beiden Seiten betritt man den Gutshof durch ein Torhaus. Die Gutsbauten, die den großen, mit … 
Details zu Gut Sierhagen
23730 Sierhagen
Die großzügige Gutsanlage vom Anfang des 18. Jahrhunderts liegt in Ostholstein. Im Herrenhaus ist der Barocksaal mit geschwungener Doppeltreppe und Galerie berühmt. Ein riesiges Deckengemälde krönt den Saal. 1763 erhielt der Saal seinen … 
Details zu Kultur Gut Hasselburg
23730 Altenkrempe
Adresse
Schloß Eutin
23701 Eutin
Kontaktinformation
Stiftung Schloß Eutin
Ansprechpartner Frau Dr. Juliane Moser
Schloß Eutin
23701 Eutin
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Stadt Eutin
Markt 1
23701 Eutin
Telefon: 04521 - 793 -0
Fax: 04521 - 793 - 100