Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Der Park mit seinem Öjendorfer See entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Auffüllung einer Niederung am Schleemer Bach mit Hamburger Trümmerschutt.
Am Ende der Linie U2 liegt der kleine Stadtteil Mümmelmannsberg. Die Hochhaussiedlung wird an ihren Rändern von hübschen Reihenhäusern und Einzelhäusern umrahmt. Kleine Innenhöfe und viele Grünanlagen zwischen den …
Das Bildungszentrum Mümmelmannsberg wurde in den siebziger Jahren als zentrales Bildungsgebäude für die Hamburger Großsiedlung Mümmelmannsberg entworfen und gebaut. Seit mehr als 40 Jahren bestimmen das ästhetische Farbkonzept in blau und …
Der Friedhof Öjendorf ist der jüngste der drei Hauptfriedhöfe Hamburgs. Seine Gestaltung als Parkfriedhof ließ ihn nach dem 2. Weltkrieg zu einem städtischen Freiraum heranwachsen. 1966 wurde der Park eröffnet. Er wurde als Parkfriedhof …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.