Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
1723 wurde die schöne Barockkirche vollendet. Einzigartig nördlich der Elbe ist die schwungvoll verschnörkelte Ostfassade. Unter der Kirche befindet sich eine Krypta mit über 280 Grabkammern. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde in den 50er Jahren eine neue Kirche erbaut, die allerdings in den 70er Jahren wieder dem Barockstil angepaßt wurde.
Die Große Freiheit bildet zusammen mit der Reeperbahn die bekannteste sündige Meile der Welt. Neonfassaden, käuflicher Sex, Table Dance Bars, Music Clubs und Erotik Shops prägen den Kiez im Stadtteil St. Pauli.
Der Pesthofkeller St. Pauli, der aus Platzmangel und hygienischen Gründen zwischen den ehemals getrennten Städten Hamburg und Altona eingerichtet wurde, gab es in seiner ursprünglichen Funktion bis zum Jahr 1814. Das verrufene Gewölbe etabliert …
Die bekannteste Vergnügungsstraße ("sündigste Meile der Welt") zieht sich auf 600 m Länge durch den "Rotlichtbezirk" des hafennahen Stadtteils St.Pauli. Bunte Neonfassaden, Spielhallen, Diskotheken, Restaurants, Imbisse und …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.