Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Foto: Mediaserver Hamburg.de / Christian Spahrbier
Bild 1 von 12
Foto: Mediaserver Hamburg.de / Timo Sommer und Lee Maas
Bild 2 von 12
Foto: Mediaserver Hamburg.de / Geheimtipp Hamburg
Bild 3 von 12
Foto: ffhsh
Bild 4 von 12
Foto: ffhsh
Bild 5 von 12
Foto: ffhsh
Bild 6 von 12
Foto: ffhsh
Bild 7 von 12
Foto: ffhsh
Bild 8 von 12
Foto: ffhsh
Bild 9 von 12
Foto: ffhsh
Bild 10 von 12
Foto: ffhsh
Bild 11 von 12
Foto: ffhsh
Bild 12 von 12
Die etwa 47 Hektar große Parkanlage liegt im Zentrum von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte am Parksee und Konzerte im Musikpavillon statt. Der Eintritt ist frei. Wegen der schönen Grünanlagen und der zahlreichen Spielplätze ist der Park aber auch unabhängig von Veranstaltungen ein beliebtes Ausflugsziel. Zu Panten un Blomen gehören außerdem der Rosengarten, der Japanische Garten mit Teehaus, die Tropengewächshäuser und die Wallanlagen mit Kunsteis- und Rollschuhbahn sowie Töpferstube und Minigolfanlage.
Zusatzinformationen
Zeitliche Begrenzungen
Rechtzeitige Anmeldung und detaillierte Absprache erforderlich, Vertrag wird aufgesetzt und es wird eine Kaution erhoben. Kosten je nach Projekt.
Das Hamburg Museum ist 1908 als Museum für Hamburgische Geschichte gegründet worden. Es präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und ist eines der größten …
Erbaut wurde die Handwerkskammer 1912-15 von dem Städtebauer und Architekten Fritz Schuhmacher. Viele Räume und Säle mit einer Kapazität für 10-400 Personen sowie das Restaurant sind fast im Originalzustand erhalten.Das …
Die Spielstätte der Kiezkicker befindet sich im Herzen des Stadtteils St. Pauli. Zwischen dem Wirtschaftsgymnasium, dem Bunker an der Feldstraße, dem Heiligengeistfeld und dem berühmten Hamburger Kiez liegt mitten in der Stadt die 29 …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.