Stadtpark

Bild 1 von 60
Bild 2 von 60
Bild 3 von 60
Bild 4 von 60
Bild 5 von 60
Bild 6 von 60
Bild 7 von 60
Bild 8 von 60
Bild 9 von 60
Bild 10 von 60
Bild 11 von 60
Bild 12 von 60
Bild 13 von 60
Bild 14 von 60
Bild 15 von 60
Bild 16 von 60
Bild 17 von 60
Bild 18 von 60
Bild 19 von 60
Bild 20 von 60
Bild 21 von 60
Bild 22 von 60
Bild 23 von 60
Bild 24 von 60
Bild 25 von 60
Bild 26 von 60

Hamburgs größte öffentliche Grünanlage (180 ha) erstreckt sich über zwei Kilometer Länge im Norden der Stadt. Anfang des letzten Jahrhunderts erwarb die Stadt das Gelände, um einen "Volkspark" für die Menschen der wachsenden Großstadt zu schaffen. Die Ausgestaltung zog sich bis in die 20er Jahre hin. Der Stadtpark ist funktional und gestalterisch durch Alleen und Hecken in große Einzelbereiche aufgeteilt, die ihrerseits -abgesehen von Waldgruppen dazwischen- sehr "architektonisch" gestaltet sind, mit Achsen, Symmetrien, geometrischen Motiven und räumlich klarer Begrenzung der Anpflanzungen. Der Park wurde in den 50er Jahren nach den damaligen Vorstellungen wiederhergestellt, nachdem durch Kriegsschäden und Abholzaktionen Pflanzungen beseitigt wurden.

Einzelbereiche des Parks: Ein Wiesengelände mit dem Planetarium (ehemals ein Wasserturm, 1913-15), ein Waldpark, Freibad mit Kiosk und Restaurant der 50er Jahre, Kinderspielplätze, Freilichtbühne, Landhaus und Restaurant (1910-12).

Zusatzinformationen

derzeitige Nutzung

Keine Fahrzeuge im Park erlaubt, keine Kosten.


Hotels in der Nähe

Oberhouse Apartments

Oberstraße 140
20149 Hamburg

Nese Uysal
Crowne Plaza Hamburg City Alster

Graumannsweg 10
22087 Hamburg

Locations im Umkreis

Ende der 50er Jahre wurde von dem damaligen Hamburger Oberbaudirektor Werner Hebebrand ein Konzept für eine Bürostadt entwickelt. Es war zu jener Zeit eines der größten und anspruchvollsten städtebaulichen Projekte Europas. Die City Nord hat … 
Details zu City Nord
22297 Hamburg
Planetarium Hamburg: Im Sternentheater gehen jährlich weit mehr als 300.000 Menschen auf Entdeckungsreise in die Welt und das Weltall. Das "kosmische Schauspielhaus" ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit … 
Details zu Planetarium Hamburg
22299 Hamburg
Das Museum der Arbeit befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg-Barmbek. Der Betrieb wurde 1871 aufgebaut und ständig erweitert und ist heute eines der ältesten noch erhaltenen … 
Details zu Museum der Arbeit
22305 Hamburg
Adresse
Hamburger Stadtpark
Hamburg
Kontaktinformation
Bezirksamt Hamburg Nord, Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Ansprechpartner Herr Arne Günther
Kümmellstraße 6
20243 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Telefon: 040-428 04 60-58/ -59
Fax: 040-427 90 44 28
Polizeikommissariat 33
Straßenverkehrsbehörde
Wiesendamm 133
22303 Hamburg
Telefon: 040-428 65 33-21/ -22 /-23
Fax: 040-428 65 33-34