Jenischpark

Bild 1 von 23
Bild 2 von 23
Bild 3 von 23
Bild 4 von 23
Bild 5 von 23
Bild 6 von 23
Bild 7 von 23
Bild 8 von 23
Bild 9 von 23
Brücke
Bild 10 von 23
Jenisch Haus
Bild 11 von 23
Wiese vorm Jenisch Haus
Bild 12 von 23
Blick auf kleines Café
Bild 13 von 23
Bild 14 von 23

Der Park war ursprünglich, um 1800, ein Teil der ausgedehnten "ornamented farm" des Caspar Voght, und zwar dessen "parc du midi". Nach 1828 wurde er umgestaltet. Er nutzt die Geländemodellierung des Geestrandes durch den Taleinschnitt der Flottbek zu einer besonders großzügigen landschaftlich-natürlichen Gartenanlage mit wechselnden Wiesenflächen, Baum- und Buschgruppen, geschickt gewählten Blickbahnen und Aussichtspunkten. Höchst eindrucksvoll ist die Aussicht vom Gartensaal des Jenisch-Hauses über den Park auf die Elbe.
Das Jenisch-Haus wurde 1831-34 errichtet. Seit 1955 wurde das Jenischhaus als Museum hanseatischer Wohnkultur neu eingerichtet. Der Baukörper wirkt durch seine einfachen, nur graphisch fein differenzierten Flächen, vor der im ersten Stock der Elbseite ein Balkon auf vier dorischen Sandsteinsäulen ist. Das Filigran vergoldeter Gusseisengeländer bekrönt das Gebäude und schmückt Fenster und Balkon entsprechend.

Hotels in der Nähe

Gastwerk Hotel Hamburg

Beim Alten Gaswerk 3 / Daimlerstraße
22761 Hamburg

Stefan Pallasch
Motel One Hamburg Altona

Kieler Straße 171
22525 Hamburg

Ann-Christin Haupt

Locations im Umkreis

Das Jenisch Haus zählt zu den schönsten historischen Gebäuden Hamburgs. Es ist in einem ausgedehnten Landschaftsgarten - dem Jenischpark - am Ufer der Elbe gelegen. Von den südlichen Räumen bietet sich ein großartiger Blick auf Strom und … 
Details zu Jenisch Haus
22609 Hamburg
Der Botanische Garten ist westlich der Esplanade 1821 gegründet worden. In seinem Bereich sind die ursprünglichen Geländeverhältnisse des Walles und ein Stück des Stadtgrabens am besten erhalten geblieben. Mit dem alten … 
Details zu Botanischer Garten Flottbek
22609 Hamburg
Im elbnahen Vorort Nienstedten steht die kleine romantische Kirche aus Fachwerk und rotem Backstein mit einem zierlichen Giebelturm. Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert, wurde 1750-51 neu erbaut und dient heute zumeist als "Hochzeitskirche" … 
Details zu Kirche Nienstedten
22609 Hamburg
Adresse
Baron-Voght-Str.
/Hochrad
22605 Hamburg
Kontaktinformation
Bezirksamt Altona - Abteilung Stadtgrün
Sondernutzung für Grünanlagen
Ansprechpartner Herr Kloppenburg
Jessenstraße 1-3
22765 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Tel. im Museum: 040/ 82 87 90
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Polizeikommissariat 26
Straßenverkehrsbehörde
Blomkamp 23
22549 Hamburg
Telefon: 040-428 65 26 -21/ -22/ -23
Fax: 040-428 65 26 39