Eichtalpark

Ende des 18. Jahrhunderts pflanzte der Wandsbeker Lederfabrikant Lucas Luettkens zahlreiche Eichen, um deren Rinde für die Gerberlohe zu gebrauchen. 1870 schuf dann dessen Enkel Caspar Oscar Luettkens daraus den heutigen Eichtalpark. Entlang der Wandse, die durch den Park fließt, führt ein schöner Radwanderweg von der Alster bis nach Volksdorf.

Hotels in der Nähe

Jugendherberge Horner Rennbahn

Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg

Alexander Kula
Crowne Plaza Hamburg City Alster

Graumannsweg 10
22087 Hamburg

Locations im Umkreis

Am Charlotte-Paulsen-Gymnasium in Hamburger Stadtteil Wandsbek werden derzeit circa 1000 Schüler unterrichtet. Das Hauptgebäude, ein Backsteinbau aus dem frühen 20. Jahrhundert verfügt über eine Eingangshalle, … 
Details zu Charlotte-Paulsen-Gymnasium
22041 Hamburg
Der Friedhof Öjendorf ist der jüngste der drei Hauptfriedhöfe Hamburgs. Seine Gestaltung als Parkfriedhof ließ ihn nach dem 2. Weltkrieg zu einem städtischen Freiraum heranwachsen. 1966 wurde der Park eröffnet. Er wurde als Parkfriedhof … 
Details zu Friedhof Öjendorf
22119 Hamburg
Der Friedhof Öjendorf bietet mitten auf dem Friedhof drei sogenannte Trauerhallen. Diese können für Filmaufnahmen genutzt werden. Die drei Trauerhallen sind auf der Rückseite durch die sogenannte „Blumenstraße“ … 
Details zu Trauerhallen Öjendorfer Friedhof
22119 Hamburg
Adresse
Kedenburgstr.
22041 Hamburg
Kontaktinformation
Bezirksamt Hamburg Wandsbek
Gartenbauabteilung
Ansprechpartner
Am Alten Posthaus 2
22041 Hamburg
Fax: 040/ 428 81-3249
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax: