Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Das ehemalige Allgemeine Altonaer Krankenhaus wurde 1859-61 als schlossartige Anlage im Stil der Hannoverschen Bauschule errichtet. Mehrfach erweitert, so 1927 durch das Schwesternheim, wurde das Krankenhaus 1970 zugunsten des Neubaus im Othmarschen aufgegeben. Heute beherbergt der Gebäudekomplex die Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik. Lange Flure und Klassenzimmer erstrecken sich auf 3 Etagen, im 1. OG befindet sich ein etwa 100 qm großer Konferenzraum und im Untergeschoss gibt es eine Kantine mit Zugang zum Innenhof und dem Park hinter dem Gebäude. Im ehemaligen Schwesternwohnheim-Gebäude liegen insbesondere Musik-, Werk- und Kreativräume.
1873-78 wurde das Gerichtsgebäude, das jetzt das Amtsgericht beherbergt, gebaut; es zeigt die Berliner Schule des auf Schinkel zurückgehenden Backstein-Rundstils, sprechender Ausdruck für die Zugehörigkeit Altonas zu Preußen. 1904-07 wurde ein …
Die Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona befindet sich direkt an der Max-Brauer-Allee im Herzen Altonas. Das stattliche Gebäude aus dem Jahr .... verfügt über einen großen Park mit romantischer Atmosphäre. Die Schule selbst ist …
Die Kirche St. Johannis wurde 1873 im neogotischen Backstein-Stil im Stadtteil Altona erbaut. Eine Brandstiftung im Sommer 1994 verursachte große Schäden, vor allem im Turm. Die Orgel wurde vollständig zerstört. Im Anschluss wurde die Kirche …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.