Grindelviertel

Bild 1 von 27
Bild 2 von 27
Bild 3 von 27
Bild 4 von 27
Bild 5 von 27
Bild 6 von 27
Universität Hamburg, Campus
Bild 7 von 27
Bezirksamt Hamburg-Eimsbüttel, Grindelberg 66
Bild 8 von 27
Grindelhof, Rutschbahn
Bild 9 von 27
Rutschbahn
Bild 10 von 27
Rutschbahn
Bild 11 von 27
Talmud-Tora-Schule (Grindelhof 30)
Bild 12 von 27
Schlüterstraße
Bild 13 von 27
Grindelhof 17
Bild 14 von 27
Grindelberg
Bild 15 von 27
Allende-Platz 1
Bild 16 von 27
Postamt 13, Schlüterstraße
Bild 17 von 27
Grindelallee
Bild 18 von 27
Moorweidenstraße, Schlüterstraße
Bild 19 von 27
Universität Hamburg, Hauptgebäude (Edund-Siemers-Allee 1)
Bild 20 von 27
Kreuzung: Grindelallee, An der Verbindungsbahn
Bild 21 von 27
Beim Schlump 83
Bild 22 von 27
Grindelhochhäuser (Grindelberg, Hallerstraße)
Bild 23 von 27
Grindelberg 62
Bild 24 von 27
Das Grindelviertel liegt zentral im Stadtteil Hamburg-Rotherbaum und gehört zum Bezirk Eimsbüttel. Geprägt wird dieses Quartier nicht nur optisch durch die Universität Hamburg, insbesondere durch den Campus und das historische Hauptgebäude in der Edmund-Siemers-Allee. Das Grindelviertel zeichnet sich darüber hinaus durch architektonische Highlights wie das imposante Postamt 13 in der Schlüterstraße aus. Auch die zwölf denkmalgeschützten Grindelhochhäuser, die im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sind, geben diesem Gebiet seinen speziellen Reiz. Für Hamburgs jüdische Gemeinde ist der Grindel von besonderer Bedeutung. Viele Juden lebten hier und vor den Zerstörungen durch die Nationalsozialisten gab es zahlreiche jüdische Einrichtungen. Das Grindelviertel galt deshalb auch als „Klein Jerusalem“. 2002 wurde die Talmud-Tora-Schule wiedereröffnet, die seit 2007 als jüdisches Gemeindezentrum dient. Insgesamt reicht das Spektrum im Grindelviertel von Altbauten im Jugendstil bis hin zu schlichten Hochhausfassaden und bietet daher eine Vielfalt attraktiver Locations.

Hotels in der Nähe

Mövenpick Hotel Hamburg

Sternschanze 6
20357 Hamburg

Susanna Struck
Scandic Hamburg Emporio

Dammtorwall 19
20355 Hamburg

Ann-Kathrin Müllner

Magazin

Kinostart
Es gilt das gesprochene Wort
Gegensätzlicher könnten die Lebenswelten von Marion (Anne Ratte-Polle) und Baran (Oğulcan Arman Uslu) kaum sein, als sie sich am Strand von … mehr

Locations im Umkreis

Mitten in St. Pauli befindet sich der resonanzraum, der auf 2506 m3 Proberaum für das Ensemble Resonanz und Experimentierfläche für neue Konzertideen zugleich ist.Große drehbare Eisentore steuern die Akustik des Raumes und … 
Details zu resonanzraum
20359 Hamburg
Das traditionelle Hamburger Volksfest "Dom" findet dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld statt. Der Name geht zurück auf einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der beim St.-Marien-Dom abgehalten wurde. Ein Riesenrad, nostalgische Karussells … 
Details zu Hamburger Dom
20359 Hamburg
Den Sievekingplatz dominiert der historische Kuppelbau des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (1907-12). Eingerahmt wird es von dem Ziviljustizgebäude und dem Strafjustizbau aus rötlichem Stein. Das Ensemble der drei … 
Details zu Hanseatisches Oberlandesgericht
20355 Hamburg
Adresse
Marktstrasse 38
20357 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner


Telefon:
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
- Servicezentrum-
Grindelberg 62
20144 Hamburg
Telefon: 040-428 01 22 33
Fax: 040-427 90 30 73
Polizeikommissariat 17
Straßenverkehrsbehörde
Sedanstraße
20146 Hamburg
Telefon: 040-428 65 17 -21 bis -23
Fax: 040-428 65 17 34