Planetarium Hamburg

Copyright: Patrick Lipke
Bild 1 von 9
Planetarium Hamburg, Copyright: Andreas Kreuzer
Bild 2 von 9
Foyer, Copyright: Fotografenwerk Hamburg
Bild 3 von 9
Oberes Foyer, Copyright: Fotografenwerk Hamburg
Bild 4 von 9
Der Sternensaal des Planetarium, Copyright: Tranquilium
Bild 5 von 9
Der Sternensaal des Planetarium, Copyright: Fotografenwerk Hamburg
Bild 6 von 9
Der Sternensaal des Planetarium, Copyright: Fotografenwerk Hamburg
Bild 7 von 9
Publikum unter der großen Sternenkuppel, Copyright: Fotografenwerk Hamburg
Bild 8 von 9
Planetarium Hamburg illuminiert, Copyright: Michael Björnson
Bild 9 von 9

Planetarium Hamburg: Im Sternentheater gehen jährlich weit mehr als 300.000 Menschen auf Entdeckungsreise in die Welt und das Weltall. Das "kosmische Schauspielhaus" ist mit seinen technischen Möglichkeiten und dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtete Begegnungsstätte von Wissenschaft, Kunst, Kultur und Öffentlichkeit. Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms im Sternentheater. Es ist das erste 360-Grad-Theater weltweit, in dem ein immersives 3D-Bild mit 3D-Sound zu einem Gesamterlebnis verschmilzt. Der naturgetreue Zeiss-Sternenhimmel, die digitale 8K-3D-Rundum-Simulation, die 3D-Soundanlage und die einzigartige Showlaser- und Lichtanlage bilden das herausragende Instrumentarium für spannende Reisen ins All und Inszenierungen der Beziehung Mensch-Kosmos. Auch das vergrößerte Foyer mit dem neuen Café Nordstern und die Aussichtsplattform in über 40 Meter Höhe offenbaren dem Besucher ganz neue Blickwinkel und laden ihn zum Verweilen ein.

Zusatzinformationen

derzeitige Nutzung

Ansprechpartner für die Event-Vermietung ist die Cateringfirma Kofler&Kompanie, die auch das neue Café Nordstern im Haus betreibt. Interessenten melden sich bitte unter 040 466 565 200 oder planetarium-hamburg@koflerkompanie.com .


Bemerkung

Tickets: 040 / 42 886 52 – 10, www.planetarium-hamburg.de
Bei Außenaufnahmen vom umliegenden Park aus ist das Bezirksamt Nord zuständig.


Hotels in der Nähe

Oberhouse Apartments

Oberstraße 140
20149 Hamburg

Nese Uysal
Grand Elysée Hotel Hamburg

Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg

Britta Toborg

Locations im Umkreis

Die ehemaligen Winterhuder Lichtspiele, seit 1974 als MAGAZIN geführt, sind das älteste Traditions-Lichtspielhaus Hamburgs, das seit 1938 durchgehend bespielt wird.Es verfügt über 370 weinrote Hochpolsterstühle ( früher … 
Details zu MAGAZIN Filmkunsttheater
22299 Hamburg
Die Sporthalle Hamburg, auch bekannt als Alsterdorfer Sporthalle, ist eine der größten Veranstaltungsstätten in Hamburg.Sie hat ein Fassungsvermögen von ca. 7000 Zuschauern (4200 Sitzplätze) und war von ihrer Fertigstellung 1968 bis zur … 
Details zu Sporthalle Hamburg
22297 Hamburg
Winterhude hat viele Gesichter. Junge Besserverdiener, aber auch Familien, die auf eine günstige Miete angewiesen sind, fühlen sich hier wohl. In diesem Stadtteil findet man alles. Die Nähe zur Innenstadt gewährleistet eine zentrale Wohnlage. … 
Details zu Winterhude
22299 Hamburg
Adresse
Linnering 1
22299 Hamburg
Kontaktinformation
Planetarium Hamburg
Ansprechpartner Marketing
Linnering 1
22299 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Telefon: 040-428 04 60-58/ -59
Fax: 040-427 90 44 28