50er Schuppen - Australiastraße

Foto: ffhsh
Bild 1 von 9
Foto: ffhsh
Bild 2 von 9
Foto: ffhsh
Bild 3 von 9
Blick zur Elphi, Foto: ffhsh
Bild 4 von 9
Foto: ffhsh
Bild 5 von 9
Foto: ffhsh
Bild 6 von 9
Foto: ffhsh
Bild 7 von 9
Foto: ffhsh
Bild 8 von 9
Foto: ffhsh
Bild 9 von 9

Die von 1908 bis 1911 gebauten 50er Schuppen mit dreischiffiger Holzständerkonstruktion sind die letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit. Die historischen Hallen werden auch heute zum großen Teil noch als Lager genutzt, u. a. für Gewürze und Baumaterial und können für Drehs angefragt werden. In allen Schuppen herrscht absolutes Rauchverbot! Am Bremer Kai bildet die lange Reihe historischer Hafenkräne eine interessante Hintergrund Location und hier liegt auch die historische Hafenbahn, die von der Stiftung instand gesetzt wird. Schuppen 50A wurde komplett restauriert und bietet eine freie Event-Fläche auf 3.000 qm. Im ebenfalls fertig restaurierten Kopfgebäude des Schuppen 50A sitzt nun das Hafenmuseum des Museums für Arbeit mit einem Schaudepot und Büroräumen. Das leer stehende, ehemalige Beamtenhaus neben Schuppen 51 wird derzeit (Stand Frühjahr 2018) restauriert und umgebaut. Ob und ab wann eine Nutzung für Dreharbeiten erfolgen kann, bitte individuell nachfragen. Der bekannte Schuppen 52A wird von Gerresheim als Eventfläche betrieben. Im angegliederten Kopfgebäude ist das EG mit Werkstatträumen, das schöne, historische Treppenhaus und der Dachboden mit Turmzimmer auf Anfrage für Dreharbeiten nutzbar. Im 2. OG befinden sich Büros und im 1. OG hat die Stiftung Maritim einen ca. 80 qm großen Seminarraum mit schönem Blick zur Hafen City eingerichtet. Außer der herrlich ruhigen Lage im Freihafen bietet der Platz am Ende der Australiastraße einen spektakulären Ausblick auf den Hafen, HafenCity und die Hamburger Innenstadt. Der Außenbereich ist gut geeignet für Stunt- und Helikopteraufnahmen (Landemöglichkeit vor dem Gebäude) und Nachtdrehs sind kein Problem, da es keine Anwohner gibt, die gestört würden. Beim Hafenmuseum liegt am Bremer Kai auch der Stückgutfrachter MS BLEICHEN und wird mit viel Elan und ehrenamtlicher Arbeit fahrtüchtig instand gehalten. Vor der Zeit der Containerriesen prägten solche Frachtschiffe das Bild des Hamburger Hafens. Das Schiff verfügt über zwei Laderäume mit jeweils ca. 300 qm, ein Laderaum ist für Veranstaltungen nutzbar. Für weitere Info bitte eigenen Motiveintrag MS BLEICHEN ansehen.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Dreharbeiten 24h möglich. Sehr gefragtes Motiv, rechtzeitige Terminanfrage ist zu empfehlen.


derzeitige Nutzung

Schuppen werden als Lager und Eventflächen genutzt. Verwaltungsgebäude beherbergen Büros, Hafenmuseum im Kopfgeb. 50A, Beamtenhaus frei, Kopfgebäude 52A teilweise frei.


Bemerkung

Räumlichkeiten für Garderobe, Maske, Catering sowie WC und Duschen sind vorhanden. 


Hotels in der Nähe

THE MADISON Hotel Hambrg

Schaarsteinweg 4
20459 Hamburg

Frau Julia Dethlefs (Verkaufs-& Marketingleiterin)
Hanse Clipper Haus

Ditmar-Koel-Straße 1
20459 Hamburg

Michael Ziemann

Locations im Umkreis

Im Hafenmuseum kann die Geschichte des Hafens und seine unverwechselbare Atmosphäre erlebt werden. An einer der letzten, erhaltenen Kai-Anlagen reihen sich historische Kräne und Schiffe. Im Schuppen 50A lagern Exponate, die von schwerster, … 
Details zu Deutsches Hafenmuseum - Standort Schuppen 50A
20457 Hamburg
Die Ende des 19. Jahrhundert erbaute mächtige Speicherstadt im Freihafen erfüllt immer noch ihre Funktion als "Warenlager des Welthandels". In den 17 lang gestreckten Kontor- und Speicherhäusern mit roten Backsteinfassaden … 
Details zu Speicherstadt
20457 Hamburg
Mit der Errichtung des Hamburg Cruise Centers in der HafenCity wurde ein innenstadtnahes Kreuzfahrtterminal geschaffen, das im April 2004 die ersten Reisenden in Empfang nehmen konnte und 2006 um eine weitere Abfertigungshalle erweitert wurde. Das … 
Details zu HafenCity Cruise Center Grasbrook
20457 Hamburg
Adresse
Australiastr. 52A
20457 Hamburg
Kontaktinformation
Nordpuls GmbH (für Stiftung Hamburg Maritim)
Ansprechpartner Gerdjan de Leeuw
Australiastr. Schuppen 51B
20457 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Gerdjan de Leeuw
Telefon: 0152 040 08417
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Hamburg Port Authority
Wegebehörde
Neuer Wandrahm 4
20457 Hamburg
Telefon: 040-428 47 24 94
Fax:
Wasserschutzpolizeikommissariat 2
WSPK 22 - Straßenverkehrsbehörde
Roßdamm 10
20457 Hamburg
Telefon: 040-428 66 52-25 / -24
Fax: