Zollenspieker Fährhaus

Foto FFHSH
Bild 1 von 15
Foto FFHSH
Bild 2 von 15
Biergarten Foto: Motivgeber
Bild 3 von 15

In landschaftlich reizvoller und außergewöhnlicher Lage - vor dem Deich und direkt am Elbufer - befindet sich das Zollenspieker Fährhaus. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude blickt auf eine mehr als 750-jährige Geschichte zurück. Es diente als Zollstation, als Fährhaus an einer der ältesten Hamburger Fährstellen über die Elbe und wohl seit jeher schon als Gasthaus und Raststätte. Ursprünglich als Zollturm erbaut, wurde das Gebäude nach der Zerstörung durch Lüneburger Truppen 1620 schon im folgenden Jahr neu errichtet und erhielt mit der Aufhebung der Zollkasse im Jahre 1863 nach dem Anbau eines Tanzsaales seine unverwechselbare Gestalt, die seither ohne erhebliche bauliche Veränderungen immer noch so erhalten ist. Heute ist das Zollenspieker Fährhaus ein beliebtes Ausflugsziel und bietet durch seine Vielzahl unterschiedlich ausgestatteter Räume eine außergewöhnliche Location für Tagungen, Workshops und private Veranstaltungen. Für Dreharbeiten und Fotoshootings stehen neben dem großen Festsaal der unter Denkmalschutz stehende Blaue Salon, die rustikale Vierländer Stube, das edel ausgestattete, holzvertäfelte Clubzimmer, das Restaurant mit Wintergarten und Terrasse sowie der am Elbufer gelegene Biergarten zur Verfügung.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Rechtzeitige Terminabsprache wird empfohlen.


derzeitige Nutzung

Terrasse mit Elbblick, verschiedene Säale


Hotels in der Nähe

Privathotel Lindtner Hamburg

Heimfelder Straße 123
21075 Hamburg

Katja Rinkert
Elb-Residence Appartements

Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg

Silvia Huber

Locations im Umkreis

Alles, was eine Großstadt an Wohnwelten zu bieten hat, gibt es in Bergedorf. Von Geschosswohnungen und Hochhaussiedlungen über Einzelhaussiedlungen bis hin zum Bergedorfer Villenviertel findet man hier ein breites architektonisches Spektrum. … 
Details zu Bergedorf
Hamburg
Das Schloß ist an der Bille in einer Parkanlage gelegen, umschlossen von Resten hoher Erdwälle und breiter Burggräben. Es ist die einzige aus dem Mittelalter erhaltene Burg auf dem Gebiet des Stadtstaates Hamburg. Das Schloß geht auf die 1212 … 
Details zu Bergedorfer Schloß
21029 Hamburg
Einzigartiges großes, altes Büro (Amtszimmer der Bezirksamtsleitung) mit antiker Waschecke, Holzvertäfelung, Parkettfussboden und schönem Ausblick auf den Park. 
Details zu Rathaus Bergedorf (Bezirksamt)
21029 Hamburg
Adresse
Zollenspieker Hauptdeich 143
21037 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner Oliver Kahle


Fax: 040/ 793 13 388
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Bergedorf
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Servicezentrum
Wentorferstraße 38a
21029 Hamburg
Telefon: 040-428 91 40 00
Fax: 040-428 91 40 52
Polizeikommissariat 43
Straßenverkehrsbehörde
Ludwig-Rosenberg-Ring 57
21031 Hamburg
Telefon: 040-428 65 43 -21/ -22/ -25
Fax: 040-428 65 43 34