Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Das große Mälzereigebäude entstand 1910 auf dem Gelände der ehemaligen Dolckschen Brauerei.Seine Backsteinfassade zeichnet sich durch prächtige Gesimse, Blendbögen und Schmuckbänder aus.Bei der Sanierung wurde der Bau entkernt und heute verbindet die durch alle Geschosse reichende, glasüberdachte Eingangshalle erhaltene und neu erstellte Bauteile.Seit 1996 ist hier das Stilwerk heimisch, eine Vereinigung von 20 Einrichtungshäusern und Wohndesignanbietern, die in modernstem Ambiente auf 13.000qm feine Möbel und Accessoires mit kulturellen Ausstellungen und Veranstaltungen rund um Design, Architektur und Wohnen verbindet. Zeitgemäße Büros runden den Komplex ab. Die 5 Etagen sind als umlaufende Wandgalerien gestaltet und das alte Kreuzgewölbe im Untergeschoß beherbergt heute ein Bistro.
Nach dem Vorbild altrömischer Markthallen 1896 wie eine Basilika erbaut, zählt die Altonaer Fischauktionshalle mit ihrer filigranen Architektur auch heute noch zu den Wahrzeichen der Stadt Hamburg. Industriell anmutend und mit rauem Charme …
Kleine Grünanlage auf dem nördlichen Geesthang über der Elbe mit freiem Blick auf das gegenüberliegende Ufer. Fast wie an eine Steilküste tritt man an den Abgrund, aus dem zwar nicht die Weiten des Meeres, aber dennoch die …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.