Elbphilharmonie Hamburg

Grand Opening, Foto: Mediaserver Hamburg / Christian Spahrbier
Bild 1 von 19
Blick auf die Elphi vom Anleger bei den Hafentheatern, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 2 von 19
Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 3 von 19
Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 4 von 19
Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 5 von 19
Plaza, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 6 von 19
Plaza, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 7 von 19
Rolltreppe zur Plaza, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 8 von 19
Rolltreppe zur Plaza, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 9 von 19
Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 10 von 19
Blick zum Traditionsschiffhafen, Foto: ffhsh / Marc-Oliver Schulz
Bild 11 von 19
Foto: Mediaserver Hamburg / Christian Spahrbier
Bild 12 von 19
Anleger Elbphilharmonie, Foto: Mediaserver Hamburg / Sascha Neuroth
Bild 13 von 19
Magellan Terrassen mit Blick zur Elphi, Foto: Mediaserver Hamburg / Andreas Vallbracht
Bild 14 von 19
Großer Saal, Foto: Mediaserver Hamburg / Michael Zapf
Bild 15 von 19
Plaza, Foto: Mediaserver Hamburg / Joerg Modrow
Bild 16 von 19
Plaza, Foto: Mediaserver Hamburg / Michael Zapf
Bild 17 von 19
Plaza, Foto: Mediaserver Hamburg / Michael Zapf
Bild 18 von 19
Foyer Großer Saal, Foto: Mediaserver Hamburg / Michael Zapf
Bild 19 von 19

Am westlichsten Punkt der HafenCity steht das im Januar 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg. Der bereits seit den 60er Jahren existierende puristische Backsteinbau des Kaispeichers A dient dabei als Unterkonstruktion für einen schillernden Glasaufbau. Zwischen diesen beiden Komponenten befindet sich die Plaza, ein neuer öffentlicher Raum, der seinen Gästen auf 37 Metern Höhe und einer Fläche von 4.000 qm einen Rundumblick über die Stadt bietet. Das Herz der Elbphilharmonie bildet der Große Konzertsaal, der nach dem Konzept der sogenannten Weinberg-Architektur entworfen wurde. Somit befindet sich das Orchester in der Mitte, während die Zuschauerränge kesselförmig rundherum angeordnet sind. Entworfen wurde der Gebäudekomplex von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron und beinhaltet neben den Konzertsälen auch ein Hotel und ein paar private Wohnungen. Die spektakuläre Hafenlage und die architektonische Einzigartigkeit machen die Elbphilharmonie zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt Hamburg.

Zusatzinformationen

Bemerkung

Drehgenehmigungen für den Vorplatz / Platz der Deutschen Einheit: HafenCity Hamburg GmbH; Ansprechpartner: Jens Hartwig, Tel: 040-37 47 26-70; Email: hartwig@hafencity.com; Internet: www.hafencity.com


Hotels in der Nähe

THE MADISON Hotel Hambrg

Schaarsteinweg 4
20459 Hamburg

Frau Julia Dethlefs (Verkaufs-& Marketingleiterin)
Hanse Clipper Haus

Ditmar-Koel-Straße 1
20459 Hamburg

Michael Ziemann

Magazin

Kinostart
Es gilt das gesprochene Wort
Gegensätzlicher könnten die Lebenswelten von Marion (Anne Ratte-Polle) und Baran (Oğulcan Arman Uslu) kaum sein, als sie sich am Strand von … mehr

Locations im Umkreis

Die Kehrwiederspitze ist der westlicheste Zipfel der südlich des Binnenhafens gelegenen Kehrwiederinsel (früher Brookinsel). Dort befindet sich seit 1995 das Hanseatic Trade Center, ein Büro- und Wohnkomplex auf 3,4 ha und die Hafenpolizeiwache … 
Details zu Kehrwiederspitze
20457 Hamburg
Bereits über 120.000 Arbeitsstunden stecken vor allem im Geländebau und der detailgetreuen Ausstattung. 22 Computer steuern die Anlage mit Ihren 500 Zügen, den 50.000 Lichtern und den von Geisterhand fahrenden Autos. 60.000 Figürchen sorgen auf … 
Details zu Miniatur Wunderland Hamburg
20457 Hamburg
Nostalgie trifft Moderne!Betreten Sie eine außergewöhnliche Location im Zentrum der Speicherstadt Hamburgs. Das charmante Theater bietet eine Kombination aus historischer Atmosphäre und eindrucksvoller, moderner Ausstattung. Die … 
Details zu Theater Kehrwieder
Speicherstadt 20457 Hamburg
Adresse
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg
Kontaktinformation
HamburgMusik gGmbH - Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft
Ansprechpartner Nils Hansen
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057