Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Neben den Landungsbrücken steht das Eingangsgebäude des 1911 eingeweihten Elbtunnels. Der quadratische Kuppelbau mit hoch gestreckten Fenstern und braunen Sandsteinquadern erinnert in seinem klassizistischen Stil an das Pantheon in Rom. Das schlichtere Pendant dazu steht auf der Werftinsel Steinwerder. Rolltreppen, Treppen und Aufzüge (für Kraftfahrzeuge) führen zu beiden parallel laufenden Tunnelröhren (410 m lang) hinab. Hunderte von Glühbirnen zu beiden Seiten, perspektivisch in fast einem Punkt zusammenlaufend, spiegeln sich in blanken Kacheln mit maritimen Motiven. Auf der Seite in Steinwerder bietet eine Aussichtsterrasse attraktive Blicke Richtung Landungsbrücken und HafenCity.
Zusatzinformationen
Zeitliche Begrenzungen
Dreh nur Mo.-Fr. nach 20.00 Uhr bis ca. 05.00 Uhr. Sa. Nach 16.30 und So. ganztägig. Der Tunnel ist bis auf Weiteres für PKW geschlossen. Die historischen Fahrkörbe-Aufzüge sind zu den normalen Betriebszeiten nutzbar, aber nicht durchgängig in Betrieb. Fußgänger/Radfahrer können trotzdem 24 h passieren (via seitl. Aufzüge).
Bemerkung
Nach Genehmigung der HPA werden alle Details mit dem Betriebsleiter abgesprochen. 63A Stromanschluß im Maschinenraum vorhanden.
Seit 1839 entstanden die Landungsbrücken, mit denen die großen Überseelinien ihre Abfertigungsstellen erhielten. Die Gesamtanlage wurde vom Ingenieurwesen der Baudeputation konzipiert. Wie alle Hamburger Verkehrsbauten um 1910 sollte …
Die SS Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut. Als Vollschiff hatte der Segler eine Segelfläche von 3.500 qm. Im ersten Weltkrieg wurde das Schiff in Portugal …
Das Hotel Hafen Hamburg liegt oberhalb der Landungsbrücken. In den Räumlichkeiten des Traditionshauses wird man von einem individuellen Seefahrercharme begrüßt und begleitet. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Auch in den Fluren des Hotels kann …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.