Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die städtebauliche und architektonische Entfaltung einer neuen Identität Altonas mit Rathaus, Platz und Bahnhof bezog die Errichtung eines Altonaer Museums ein. Zwischen 1889-1901 wurde es errichtet, wobei von dem prächtigen Gebäude nach Zerstörung im Krieg und modernem Wiederaufbau kaum noch etwas zu sehen ist. Naturkunde Norddeutschlands, Kunst und Kultur, Stadt- und Regionalgeschichte, Bauernhaus und Volkskunde Schleswig-Holsteins sind die Sammelgebiete; zu den Attraktionen des Museums gehört die Sammlung von Galionsfiguren alter Großsegelschiffe und die umfangreiche Spielzeugabteilung. Die angrenzende Gewerbe- Schule, erbaut 1927- 1930, ist ein Betonskelettbau im Rastersystem; das patinierte Kupfer der Brüstungsflächen assoziiert traditionelle Materialwirkungen.
Im Sommer 2013 ist die Stage School in ein ehemaliges Betriebsgebäude der Deutschen Bahn im Herzen von Hamburg-Ottensen umgezogen. Auf knapp 4.000 qm Fläche bieten sich hier unter einem Dach perfekte Bedingungen für die professionelle …
Der Bahnhof Hamburg-Altona ist ein Kopfbahnhof der Eisenbahn in Hamburg und ein bedeutender Knotenpunkt für den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr. Mit täglich bis zu 100.000 Reisenden gehört er zu den Bahnhöfen der zweithöchsten …
Der Stuhlmannbrunnen zeigte seine Wasserspiele erstmals im Jahre 1900. Gewaltige Zentauren, die um einen Fischfang kämpfen, sind das zentrale Element der Wasserspiele des Brunnens und symbolisieren die Konkurrenz der Fischmärkte in Hamburg und …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.