Amtsgericht Hamburg-Altona

Fassade und Eingang an der Max-Brauer-Allee, Foto: ffhsh
Bild 1 von 27
Fassade und Eingang, Foto: ffhsh
Bild 2 von 27
Eingang, Foto: ffhsh
Bild 3 von 27
Eingangsbereich, Foto: ffhsh
Bild 4 von 27
Innenhof, Foto: ffhsh
Bild 5 von 27
Dachboden, Foto: ffhsh
Bild 6 von 27
Dachboden mit Regalen, Foto: ffhsh
Bild 7 von 27
Dachboden mit Regalen, Foto: ffhsh
Bild 8 von 27
Treppenhaus, Foto: ffhsh
Bild 9 von 27
kleiner Verhandlungsraum, Foto: ffhsh
Bild 10 von 27
Flur, Foto: ffhsh
Bild 11 von 27
Besprechungsraum, Foto: ffhsh
Bild 12 von 27
Verhandlungsraum, Foto: ffhsh
Bild 13 von 27
Treppenhaus, Foto: ffhsh
Bild 14 von 27
Treppenhaus, mit daran anschließendem Flur, Foto: ffhsh
Bild 15 von 27
großes Treppenhaus, Foto: ffhsh
Bild 16 von 27
Foto: ffhsh
Bild 17 von 27
Foto: ffhsh
Bild 18 von 27
Kellergang, Foto: ffhsh
Bild 19 von 27
alte Zelle, Foto: ffhsh
Bild 20 von 27
alte Zellen , Foto: ffhsh
Bild 21 von 27
Gang, Versteigerungshalle, Foto: ffhsh
Bild 22 von 27
Versteigerungshalle, Foto: ffhsh
Bild 23 von 27
Versteigerungshalle, Foto: ffhsh
Bild 24 von 27
Flur/Treppenhaus, Foto: ffhsh
Bild 25 von 27
Verhandlungsraum, Foto: ffhsh
Bild 26 von 27
Treppenhaus, Foto: ffhsh
Bild 27 von 27
1873-78 wurde das Gerichtsgebäude, das jetzt das Amtsgericht beherbergt, gebaut; es zeigt die Berliner Schule des auf Schinkel zurückgehenden Backstein-Rundstils, sprechender Ausdruck für die Zugehörigkeit Altonas zu Preußen. 1904-07 wurde ein großer Neubau angefügt, in Formen der deutschen Renaissance, verputzt und mit Werksteingliederungen - mehr in Anlehnung an einen wilhelminischen Staatsstil als an Hamburg-Altonaer Reformarchitektur. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass 1932 von dem seinerzeit im Backstein-Altbau residierenden Landgericht Altona im Gefolge des "Altonaers Blutsonntags" die ersten Todesurteile des Dritten Reiches gesprochen wurden.Als Location ist das Amtsgericht ungeheuer vielseitig. Neben dem schönen Foyer, den Fluren und Sitzungsräumen bieten sich die glasüberdachte Versteigerungshalle, sowie die Kellergänge (auch mit 2 Zellen) und der sehr große Dachbodenbereich an. Für Verhörszenen in den Kellertrakten / Zellen aber auch für Gerichtsverhandlungen in den Sälen wird das Amtsgericht gern gebucht.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Zugang zum Motiv Mo. - Fr. erst nach Gerichtsschluß (16.00 Uhr); Wochenende unbegrenzt.


derzeitige NutzungParken von Technik- oder Teamfahrzeugen auf dem Hinterhof nach Rücksprache.
BemerkungRäumlichkeiten für Garderobe, Maske, Catering und WC nach Rücksprache möglich. Aktuelle Motivmiete und Betreuervergütung werden von den Ansprechpartnern mitgeteilt.

Hotels in der Nähe

Clipper Elb-Lodge

Große Elbstraße 47
22767 Hamburg

Michael Ziemann
East Design Hotel

Simon-von-Utrecht-Straße 31
20359 Hamburg

Locations im Umkreis

Die Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona befindet sich direkt an der Max-Brauer-Allee im Herzen Altonas. Das stattliche Gebäude aus dem Jahr .... verfügt über einen großen Park mit romantischer Atmosphäre. Die Schule selbst ist … 
Details zu Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Altona
22765 Hamburg
Das ehemalige Allgemeine Altonaer Krankenhaus wurde 1859-61 als schlossartige Anlage im Stil der Hannoverschen Bauschule errichtet. Mehrfach erweitert, so 1927 durch das Schwesternheim, wurde das Krankenhaus 1970 zugunsten des Neubaus im Othmarschen … 
Details zu Sozialpädagogikschule Max-Brauer-Allee
22765 Hamburg
Die Kirche St. Johannis wurde 1873 im neogotischen Backstein-Stil im Stadtteil Altona erbaut. Eine Brandstiftung im Sommer 1994 verursachte große Schäden, vor allem im Turm. Die Orgel wurde vollständig zerstört. Im Anschluss wurde die Kirche … 
Details zu Kulturkirche Altona
22765 Hamburg
Adresse
Max-Brauer-Allee 91
22765 Hamburg
Kontaktinformation
Amtsgericht Hamburg-Altona
Ansprechpartner Dirk Wagner
Max-Brauer-Allee 91
22765 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Dirk Wagner
Telefon: 040/ 428 11 15 69
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Altona, Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Servicezentrum, Sondernutzungszentrale
Jessenstraße 1-3
22765 Hamburg
Telefon: 040-428 11 62 - 33 / -34
Fax: 040-428 11 62-39
Polizeikommissariat 21
Straßenverkehrsbehörde
Mörkenstraße 30
22767 Hamburg
Telefon: 040-428 65 21 -20/-21/-22
Fax: 040-4 27 31 22 380