Handwerkskammer

Aussenansicht 
Bild 1 von 23
Treppenhaus Hauptflügel
Bild 2 von 23
Tischlerzimmer, Raum 205
Bild 3 von 23
Raum 207
Bild 4 von 23
Gesellenzimmer, Raum 302
Bild 5 von 23
Vorraum Plenarsaal
Bild 6 von 23
Plenarsaal
Bild 7 von 23
Plenarsaal
Bild 8 von 23
Restaurant Remter
Bild 9 von 23
Raum Gilde
Bild 10 von 23
Raum Zunft
Bild 11 von 23
Großer Saal
Bild 12 von 23
Großer Saal leer
Bild 13 von 23
Kaminzimmer
Bild 14 von 23
Großer Saal
Bild 15 von 23
Großer Saal
Bild 16 von 23
Großer Saal
Bild 17 von 23
Garderobe 2.OG
Bild 18 von 23
Empfang mit Bistrotischen
Bild 19 von 23
Kleiner Saal
Bild 20 von 23
Bibliothek
Bild 21 von 23
Eingangsbereich
Bild 22 von 23
Bauhüttensaal
Bild 23 von 23

Erbaut wurde die Handwerkskammer 1912-15 von dem Städtebauer und Architekten Fritz Schuhmacher. Viele Räume und Säle mit einer Kapazität für 10-400 Personen sowie das Restaurant sind fast im Originalzustand erhalten.

Das Innere wird durch zwei Treppenhäuser erschlossen, von denen das im Innungsflügel mit seinem Lichthof als Eisenbetonskelett eine monumentale Raumwirkung entwickelt. Die Backsteinfront mit Muschelgliederungen und -plastiken kombiniert Bürgerhausgiebel und Kontorhausmotive.


Hotels in der Nähe

Lindner Hotel Am Michel

Neanderstraße 20
20459 Hamburg

Claudia Seiler
Adina Apartment Hotes Hamburg
Adina Apartment Hotel

Neuer Steinweg 26
20459 Hamburg

Anja Feuerstake

Locations im Umkreis

Das Hamburg Museum ist 1908 als Museum für Hamburgische Geschichte gegründet worden. Es präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und ist eines der größten … 
Details zu Museum für Hamburgische Geschichte
20355 Hamburg
Das Brahms-Museum befindet sich in einem der wenigen erhaltenen Barockhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in der Hamburger Neustadt, in unmittelbarer Nähe der Laeiszhalle und des Großneumarktes.Es stellt Schriftstücke, Musikalien, Fotos, … 
Details zu Brahms-Museum Hamburg
20355 Hamburg
Die etwa 47 Hektar große Parkanlage liegt im Zentrum von Hamburg. Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“. Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte am … 
Details zu Planten un Blomen
20359 Hamburg
Adresse
Holstenwall 12
20355 Hamburg
Kontaktinformation
Handwerkskammer Hamburg, Frau Mittelstädt-Triemer
Ansprechpartner Frau Mittelstädt-Triemer


Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057