Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die zahlreichen Einkaufspassagen unterschiedlichsten Charakters prägen den Hamburger Innenstadtbereich. Das Hanseviertel ist die größte und typischste Passage der 80er Jahre. Von einem gläsernen Tonnendach überspannt, bietet sie, in einem 200 m langen Gang mit Klinkerboden, Platz für ca. 65 feine Ladengeschäfte und Restaurants. Der Innenausbau mit roten Backsteinwänden und Kupferstreben entspricht dem traditionellen Stil der lokalen Industrie- und Speicherbauten. An den Winkelpunkten der Passage setzen zwei Glaskuppeln lichte Akzente über dem lebhaften Treiben.
Zusatzinformationen
derzeitige NutzungAlles nach Absprache, Kosten projektabhängig, schriftlicher Antrag.
Das markante Gebäude aus den 1920er Jahren liegt mitten im Zentrum Hamburgs und stammt wie auch das Chilehaus oder der Sprinkenhof von Architekt Fritz Höger. Ursprünglich war in dem Gebäude ein Verlag zu Hause. Luftig, elegant …
Der U-Bahnhof Jungfernstieg liegt zentral in der Hamburger Innenstadt an der Binnenalster. Durch die Tunnelröhren fahren auf mehreren Ebenen sowohl S- als auch U-Bahnen. Die Röhren der U-Bahn wirken architektonisch wie eine futuristische Vision …
Der Jungfernstieg an der Binnenalster ist eine von Hamburgs bekanntesten Flanier- und Einkaufsmeilen in der City. Am Anleger Jungfernstieg, wo touristische Dampfer und Alsterfähren an- und ablegen trifft sich Jung und Alt zur Shopping Pause, z.B. …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.