Hauptbahnhof Hamburg / Wandelhalle

Bild 1 von 19
Hauptbahnhof Sicht Steintorwall
Bild 2 von 19
Hauptbahnhof Foto: https://mediathek.deutschebahn.com
Bild 3 von 19
ZOB
Bild 4 von 19
Hauptbahnhof Foto: https://mediathek.deutschebahn.com
Bild 5 von 19
U1 / U3 Aufgang
Bild 6 von 19
Gleis U3
Bild 7 von 19
Gang zu Saturn
Bild 8 von 19
Hauptbahnhof Sicht Steintorwall
Bild 9 von 19
Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt. Das nördlichste Joch der Halle ist als Wandelhalle ausgeschieden, die in eine zweigeschossige Ladenpassage verwandelt wurde (1988-91). Darin hat auch der expressionistische `Blumenladen´ wieder Platz gefunden, der schon 1925 mit grün-goldener Majolika ausgestattet worden war. Der Querschnitt der Halle mit Dreigelenkbindern in Tudorbogenform (73 m Spannweite) und niedrigen Seitenschiffen ist ein Zitat der "Halle des Machines" der Pariser Weltausstellung von 1889. Die zurückhaltenden Renaissanceinspirationen innerhalb der Steinarchitektur, eine Forderung von Kaiser Wilhelm II., verschwinden hinter dem, von grauen Naturstein, in rauer Oberflächenbearbeitung bestimmten Gesamteindruck, der sich wiederum der mächtigen Ingenieurform der Bahnsteighalle nicht über- sondern zwanglos zuordnet.

Zusatzinformationen

derzeitige NutzungBesonderheiten des Bahnhofbetriebes müssen berücksichtigt werden, es wird eine Gebühr erhoben (ca. 750 Euro pro Tag bei kleinem Team, 3-4 Leute), ansonsten nach Absprache, schriftlicher Antrag, Vorlaufzeit drei Wochen.Dreharbeiten eigentlich überall möglich, bis auf Geländer (Gleise) unter Verwaltung WandelhalleStab/Team muß sich bei Pausen außerhalb der Wandelhalle aufhalten.
Kategorien: Verkehr, Bahnhof, Tunnel

Hotels in der Nähe

Park Hyatt Hamburg

Bugenhagenstraße 8
20095 Hamburg

Junior Suite Hotel Barcelo Hamburg
Barceló Hamburg

Ferdinandstraße 15
20095 Hamburg

Xavier Steens

Locations im Umkreis

Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt. Das nördlichste Joch der Halle ist als Wandelhalle ausgeschieden, die in eine zweigeschossige Ladenpassage … 
Details zu Hauptbahnhof Hamburg - Zusatz Gleisbereich
Hamburg
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen Deutschlands größtes Sprechtheater und widmet sich einer Theaterkunst auf sehr hohem Niveau. Das klassische Rangtheater zeichnet sich durch eine Vielzahl von Logen, üppigen … 
Details zu Deutsches Schauspielhaus
20099 Hamburg
Mit seinen über Generationen zusammengetragenen Beständen ist das Museum für Kunst und Gewerbe ein Universalmuseum, das mit über 500 000 Werken Spitzenleistungen menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe präsentiert. Die hochkarätige … 
Details zu Museum für Kunst und Gewerbe
20099 Hamburg
Adresse
Glockengießerwall 8-10
20095 Hamburg
Kontaktinformation
Für Wandelhalle: Wilma Gewerbeprojekte GmbH, Centerverwaltung Wandelhalle
Ansprechpartner Herr Martens, Frau Lang
Glockengießerwall 8-10
20095 Hamburg
Telefon: 040/ 33 12 13
Fax: 040/ 33 76 53
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057