Museum für Kunst und Gewerbe

Mit seinen über Generationen zusammengetragenen Beständen ist das Museum für Kunst und Gewerbe ein Universalmuseum, das mit über 500 000 Werken Spitzenleistungen menschlicher Kreativität und Erfindungsgabe präsentiert. Die hochkarätige Sammlung umspannt 4000 Jahre Menschheitsgeschichte von der Antike über Mittelalter und Renaissance, Barock und Klassizismus bis zur Moderne und Gegenwart.

Das MKG ist reich an vollständig erhaltenen Ensembles historischer Innenräume. Sie reichen von einer barocken Bauernstube aus der Mitte des 18. Jahrhunderts über den Rokoko-Salon und den Spiegelsaal bis zur modernen Musterküche und der legendären Spiegel-Kantine. Diese begehbaren Denkmäler der Kulturgeschichte geben einen Einblick in die faszinierende Vielfalt historischer Einrichtungsstile und unterschiedlicher Lebensweisen aus den letzten fünf Jahrhunderten. Mit diesen so genannten Period Rooms verfolgt das MKG eines seiner Hauptanliegen: europäische Wohnkultur nicht nur am Einzelstück zu zeigen, sondern als Raumerlebnis erfahrbar zu machen.

Einige der repräsentativen Räume im MKG werden für private und öffentliche Veranstaltungen auch vermietet: der Spiegelsaal, das Vestibül und - seit November 2012 - die SPIEGEL-Kantine von Verner Panton. Die historischen Räumlichkeiten bieten ein besonderes Ambiente für Lesungen, Konzerte, Dinner, Feste, Banketts oder Bälle. Darüber hinaus steht das MKG mit seinem abwechslungsreichen Ambiente als Location für Foto- und Filmaufnahmen zur Verfügung.

Zusatzinformationen

Bemerkung

Kosten richten sich nach Größe des Projekts und Aufwand für das Museum.


Hotels in der Nähe

Park Hyatt Hamburg

Bugenhagenstraße 8
20095 Hamburg

Junges Hotel Hamburg

Kurt-Schumacher-Allee 14
20097 Hamburg

Jan Lucassen

Locations im Umkreis

Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ist mit seinen 1.200 Sitzplätzen Deutschlands größtes Sprechtheater und widmet sich einer Theaterkunst auf sehr hohem Niveau. Das klassische Rangtheater zeichnet sich durch eine Vielzahl von Logen, üppigen … 
Details zu Deutsches Schauspielhaus
20099 Hamburg
Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt. Das nördlichste Joch der Halle ist als Wandelhalle ausgeschieden, die in eine zweigeschossige Ladenpassage … 
Details zu Hauptbahnhof Hamburg - Zusatz Gleisbereich
Hamburg
Der 1899-1906 entstandene Hauptbahnhof besteht aus einer Glas-Eisen-Halle, die den im Wallgraben verlaufenden Bahnkörper überwölbt. Das nördlichste Joch der Halle ist als Wandelhalle ausgeschieden, die in eine zweigeschossige Ladenpassage … 
Details zu Hauptbahnhof Hamburg / Wandelhalle
20095 Hamburg
Adresse
Steintorplatz 1
20099 Hamburg
Kontaktinformation
MKG
Ansprechpartner Bettina Schwab, Fundraising | Event Management
Steintorplatz 1
20099 Hamburg
Fax: 040 427929-215
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 11
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14-24, -25, -26, -36
Fax: 040427999057