Ziviljustizgebäude

Bild 1 von 17
Bild 2 von 17
Bild 3 von 17
Im Verhandlungssaal im 1. OG - Dreharbeiten zu "Der Dicke"
Bild 4 von 17
Das Ziviljustizgebäude (1898-1903) stammt - wie das Oberlandesgericht und der Strafjustizbau - aus der Jahrhundertwende und besteht aus sandsteingegliedertem, gelblichen Backstein. Das Gebäude ist nach Maßstab, Stil und Material das Pendant, eine Variante, des Strafjustizgebäudes.

Hotels in der Nähe

Scandic Hamburg Emporio

Dammtorwall 19
20355 Hamburg

Ann-Kathrin Müllner
Lindner Hotel Am Michel

Neanderstraße 20
20459 Hamburg

Claudia Seiler

Locations im Umkreis

Den Sievekingplatz dominiert der historische Kuppelbau des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (1907-12). Eingerahmt wird es von dem Ziviljustizgebäude und dem Strafjustizbau aus rötlichem Stein. Das Ensemble der drei … 
Details zu Hanseatisches Oberlandesgericht
20355 Hamburg
Der sandsteingegliederte Backsteinbau (1879-82) hält sich an Formen der deutschen Renaissance. Rückwärts schließt sich das Untersuchungsgefängnis an; es erhielt 1927-29 einen Neubau, der auf beunruhigende Weise die Möglichkeiten des Klinkers … 
Details zu Strafjustizgebäude
20355 Hamburg
Am Johannes-Brahms-Platz steht eine der schönsten Hamburger Konzertstätten: Als größtes und seinerzeit modernstes Konzerthaus Deutschlands wurde die Laeiszhalle am 4. Juni 1908 festlich eingeweiht und ist bis heute ein wichtiges kulturelles … 
Details zu Laeiszhalle Hamburg
20355 Hamburg
Adresse
Sievekingplatz 1
20355 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner Herr Lütjens


Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Herr Haak
Telefon: 0171-359 11 31
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057