Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Die Deichstraße gehört zu den liebevoll restaurierten und gepflegten Milieu-Inseln der Hansestadt.Die alten Kaufmannsgebäude, die einst Wohn- und Speicherhäuser zugleich waren, werden auch heute noch wirtschaftlich genutzt. Ihre Arbeitsseite war dem Fleet zugewandt, auf dem die von Seeschiffen auf Schuten umgeladenen Güter bis vor die Haustür gebracht und dann mittels Seilwinden auf die verschiedenen "Böden" verteilt wurden.In der Deichstraße brach im Mai 1842 der Große Brand aus, der weite Teile der Stadt in Schutt und Asche legte.
Der Hochbahnhof (in Hamburg fährt die U-Bahn in weiten Strecken über der Erde) am Rödingsmarkt kreuzt über die Ost-West-Straße hinweg. Vom erhöhten Gleisbereich aus blickt man in Richtung der Einkaufsstraßen auf moderne Neubauten. Gleich vor …
Die Speicherstadt, Hamburgs einzigartiger Lagerhaus Komplex, ist durch eine Vielzahl von Brücken über die Kanäle und Fleete gekennzeichnet. Schmiedeeiserne Jugendstil-Brückengeländer wechseln sich mit modernen Stahl- und Holzkonstruktionen ab, …
Bereits über 120.000 Arbeitsstunden stecken vor allem im Geländebau und der detailgetreuen Ausstattung. 22 Computer steuern die Anlage mit Ihren 500 Zügen, den 50.000 Lichtern und den von Geisterhand fahrenden Autos. 60.000 Figürchen sorgen auf …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.