Hamburger Rathaus

Foto: ffhsh, Marc-Oliver Schulz
Bild 1 von 24
Rathausmarkt, Foto: ffhsh
Bild 2 von 24
Rathausmarkt, Foto: ffhsh
Bild 3 von 24
Rathausinnenhof, Foto: ffhsh, Marc-Oliver Schulz
Bild 4 von 24
Rathausinnenhof, Foto: ffhsh, Marc-Oliver Schulz
Bild 5 von 24
Blick aufs Rathaus von den Alsterarkaden aus, Foto: ffhsh, Marc-Oliver Schulz
Bild 6 von 24
Blick auf das Löwenportal in der Rathausdiele rechts (Haupthalle) / Foto: FFHSH
Bild 7 von 24
Blick durch die Rathausdiele (Haupthalle) / Foto: FFHSH
Bild 8 von 24
Rathausdiele links (Haupthalle) mit Blick aud den Eingang zum Bürgerschaftsflügel / Foto: FFHSH
Bild 9 von 24
Treppenaufgang zum Bürgerschaftsflügel / Foto: FFHSH
Bild 10 von 24
Blick durch die Rathausdiele (Haupthalle) vom Bürgerschaftsflügel aus / Foto: FFHSH
Bild 11 von 24
Senatsgehege, Foto: Staatliche Pressestelle/Ronnie Koch
Bild 12 von 24
Festsaal, Foto: Staatliche Pressestelle/Ronnie Koch
Bild 13 von 24
Matthiae Mahl, Foto: Staatliche Pressestelle/Ronnie Koch
Bild 14 von 24
Senatstreppe, Foto: Staatliche Pressestelle/Ronnie Koch
Bild 15 von 24
Eingangshalle, Foto: ffhsh
Bild 16 von 24
Innenhof, Foto: ffhsh
Bild 17 von 24
Rathaus von Rathausmarkt aus, Foto: ffhsh
Bild 18 von 24
Innenhof, Foto: ffhsh
Bild 19 von 24
Innenhof, Foto: ffhsh
Bild 20 von 24
Diensteingänge, Foto: ffhsh
Bild 21 von 24
Innenhof mit Brunnen, Foto: ffhsh
Bild 22 von 24
Blick über die Binnenalster auf das Rathaus von der Lombardsbrücke aus / Foto: FFHSH
Bild 23 von 24

Das mächtige Hamburger Rathaus entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der nordischen Renaissance. Am Dekor der Fassaden und an der reichhaltigen Ausstattung des Inneren waren Künstler aus ganz Deutschland beteiligt. In dem eindrucksvollen Repräsentationsbau manifestiert sich das Traditionsbewusstsein der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Rathaus ist der Sitz des Senates (Landesregierung) und der Bürgerschaft (Landesparlament); außerdem befinden sich hier die Amtsräume des Ersten Bürgermeisters, die Fraktionsräume der Parteien und eine Reihe prächtig ausgestatteter Repräsentationsräume. Insgesamt gibt es im Rathaus ca. 647 Räume.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Die Halle ist ab 19.00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. Genehmigungen für Dreharbeiten werden nur in Ausnahmefällen und nach sehr genauer Überprüfung restriktiv erteilt.


Kategorien: Rathaus

Hotels in der Nähe

Sofitel Am Alten Wall

Alter Wall 40
20457 Hamburg

Dominique Vockeradt
Renaissance Hamburg Hotel

Große Bleichen
20354 Hamburg

Annabelle Junk

Locations im Umkreis

Der Rathausmarkt bildet den zentralen Platz in der Hamburger City. Umrahmt von den Alsterarkaden am Fleet und der Mönckebergstrasse finden auf dem großen Marktplatz vor dem Rathaus Veranstaltungen aller Art, z.B. das Freiluft-Kino im … 
Details zu Rathausmarkt
20095 Hamburg
Im 11 ha großen Hamburger Spreehafen liegt die 2.000 qm schwimmende Anlage der Stiftung SeHHafen mit unterschiedlichen histrorischen Hausbooten, Pontons, Barkasse, Motorbooten, Kanus, Tretbooten und Gärten auf dem Wasser. Die schwimmenden Gebäude … 
Details zu SeHHafen Hausboote im Spreehafen
20457 Hamburg
Die Europapassage öffnete am 5.Oktober 2006 ihre Türen. Sie liegt zwischen der Mönckebergstraße und dem Ballindamm. Der Architekt Hadi Teherani hat die Passage entworfen und um sie bauen zu können, wurden mehrere … 
Details zu Europapassage
20095 Hamburg
Adresse
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Kontaktinformation
Pressestelle des Senats
Ansprechpartner Deike Steinmetz
Rathausmarkt 1
20095 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 14
PK143 - Straßenverkehrsbehörde
Sachgebiet City (PK 11, 14)
Caffamacherreihe 4
20335 Hamburg
Telefon: 040-428 65 14 -22/-23/-27/-28/-29/
Fax: 040427999057