Winterhude

Bild 1 von 21
Bild 2 von 21
Bild 3 von 21
Bild 4 von 21
Bild 5 von 21
Bild 6 von 21
Bild 7 von 21
Bild 8 von 21
Bild 9 von 21
Bild 10 von 21
Bild 11 von 21
Bild 12 von 21
Bild 13 von 21
Bild 14 von 21
Bild 15 von 21
Bild 16 von 21
Bild 17 von 21
Bild 18 von 21
Bild 19 von 21
Bild 20 von 21
Bild 21 von 21

Winterhude hat viele Gesichter. Junge Besserverdiener, aber auch Familien, die auf eine günstige Miete angewiesen sind, fühlen sich hier wohl. In diesem Stadtteil findet man alles. Die Nähe zur Innenstadt gewährleistet eine zentrale Wohnlage. Die Alster bildet die westliche Grenze zu Eppendorf. Auch Kulturbegeisterte müssen ihr Viertel nicht verlassen. Winterhude bietet ein breites Spektrum an kulturellen Darbietungen. Filmvorführungen besucht man im Magazin, einem Kino, das in einer ehemaligen Gemeinschaftsküche mit Speisesaal untergebracht ist. Ein "Winterhuder" ist auch der Hamburger Stadtpark im Herzen von Winterhude, der vom Planetarium über das Freibad mit Planschbecken bis hin zu riesigen Rasenflächen, einer Freilichtbühne und Biergärten jedes Bedürfnis stillt. Von nobel bis rustikal, ob luxuriös oder schlicht, dies alles lässt Winterhude sympathisch und interessant erscheinen.

Kategorien:

Hotels in der Nähe

Oberhouse Apartments

Oberstraße 140
20149 Hamburg

Nese Uysal
Mercure Hotel Hamburg Mitte

Schröderstift 3
20146 Hamburg

Alexander Salomon

Locations im Umkreis

Sie ist in ganz Hamburg als Hochzeitskirche bekannt. Ältester Teil der Kirche ist ein aus Findlingen gebauter mittelalterlicher Turm, welcher 1751 mit Ziegelmauerwerk über rechteckigem Grundriss ummantelt wurde. Wertvollstes Stück der Kirche ist … 
Details zu St. Johannis Kirche in Eppendorf
20249 Hamburg
Die staatliche Handelsschule Kellinghusenstraße wurde 1879 als reine Mädchenschule eingeweiht. Erst 1891 konnten auch die Eppendorfer Knaben einziehen. Nach dem Ende des Krieges beschlagnahmten die Engländer von 1945 bis 1949 das benachbarte … 
Details zu Staatliche Handelsschule Kellinghusenstraße
20249 Hamburg
Das Gebäude der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg wurde 1925-26 von Gerhard Langmaack unter Mitwirkung von Fritz Schumacher errichtet. Besonders interessant ist der ovale, in den Garten reichende Lesesaal. Hier wurde die erste Tagesschau … 
Details zu Bibliothek Warburg-Haus
20249 Hamburg
Adresse
22299 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner


Telefon:
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Telefon: 040-428 04 60-58/ -59
Fax: 040-427 90 44 28
Polizeikommissariat 33
Straßenverkehrsbehörde
Wiesendamm 133
22303 Hamburg
Telefon: 040-428 65 33-21/ -22 /-23
Fax: 040-428 65 33-34