Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Im Juni 1998 begann der Abriss des alten Volksparkstadion und ein neues, modernes Stadion mit einer langen Namensgeschichte entstand. 12 Jahre später steht das komplett fertige Stadtion und ist nicht nur Stadion für die Stadt, sondern auch ein kleines Schmuckstück, welches hin und wieder auch für Konzerte genutzt wird. Ingesamt fasst die Arena 55.000 Plätze, 50 Logen bieten Platz für 10-20 Menschen, Anzahl kann aber auch erweitert werden. Zudem gibt es 320 lfm Theken für fastfood, 1000 qm Fläche Gastronomie / VIP Restaurant und 1.500 qm Tagungsräume. Das freitragende Dach liegt bei einer Höhe von 35m. Seitdem Klaus-Michael Kühne die Namensrechte des Stadions bis 2019 erwarb, heißt das Stadion wieder Volksparkstadion.
Fotos Copyright: Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH, bereitgestellt 2022Die Barclaycard Arena Hamburg ist eine der modernsten Multifunktionsarenen Europas. Je nach Aufbau des Innenraums und des Bühnenbereichs fasst sie zwischen 12.000 …
Das Edelfettwerk ist eine alte Fabrik in Hamburg, in der seit den 30'er Jahren Edelfette hergestellt worden sind. Die Produktion wurde stillgelegt und somit der Weg für die Zukunft frei für eine Eventlocation.Alte Fabrikanlagen wurden …
Nördlich von Bahrenfeld wurde 1918 der 153 Hektar große Volkspark angelegt. Er ist leicht hügelig und sehr urwüchsig. Vom höchsten Punkt, der Birkenhöhe, hat man einen schönen Ausblick. Im Nordwesten des Parks …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.