Schloß Glücksburg

Bild 1 von 6
Bild 2 von 6
Bild 3 von 6
Bild 4 von 6
Bild 5 von 6
Bild 6 von 6
Einst eine königliche Residenz, zählt das Wasserschloss zu den bedeutendsten Bauwerken Schleswig-Holsteins. Schloß Glücksburg galt einst als die Wiege europäischer Königshäuser. Das Wasserschloß Glücksburg an der Flensburger Förde wurde zwischen 1582 und 1587 im Auftrag von Herzog Johann dem Jüngeren zu Schleswig-Holstein-Sonderburg erbaut. Seinen Namen erhielt das Schloss nach dem Wahlspruch des Herzogs: "Gott gebe Glück mit Frieden." Jahrhunderte lang diente der weiße Renaissance-Bau als herzogliche und königliche Residenz. Im 19. Jahrhundert erhielt Schloß Glücksburg den Ruf "die Wiege Europas" zu sein. Mehrere Könige und Prinzessinnen der Königshäuser von England, Russland, Griechenland und Norwegen stammten von der Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ab. Die letzte deutsche Kaiserin Auguste Viktoria, die aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg stammte, hielt sich oft in Glücksburg auf.1923 wurde Schloß Glücksburg in eine Stiftung umgewandelt. Heute dient es als Museum und als Ort kultureller Veranstaltungen. Die Ausstattung des Schlosses stammt vorwiegend aus dem Barock. In der Kapelle im unteren Bereich eines der vier Ecktürme des Schlosses können sich Hochzeitspaare trauen lassen.Die erfolgreiche ZDF-Serie "Der Fürst und das Mädchen" hat dem Wasserschloss zu noch größerer Bekanntheit verholfen. Die Kulisse scheint perfekt für dramatischen Filmstoff: Schon 1960 diente Schloss Glücksburg als Drehort für die Edgar-Wallace-Verfilmung "Die Bande des Schreckens".

Locations im Umkreis

Die Marina Sonwik in Flensburg ist ein in Deutschland einzigartiges Projekt, in dem Tradition mit Innovation, Urbanes mit maritim-Freizeitorientiertem, Alltag und Passion miteinander verbunden wurden. In unmittelbarer Nähe zur Flensburger … 
Details zu Hafensiedlung Sonwik
24944 Flensburg
Die vierspurige Klappbrücke führt über die Schlei und ist in geöffnetem Zustand ca. 50 Meter hoch. 
Details zu Klappbrücke bei Kappeln
B203 24376 Kappeln
Die Stadt Kappeln liegt direkt an der Schlei kurz vor deren Mündung ist die Ostsee. Mit ihrer über 650-jährigen Geschichte ist sie nicht nur ein Dorado für Freizeitkapitäne und Angler: Seit mehr als 20 Jahren wird hier auch die … 
Details zu Kappeln
24376 Kappeln
Adresse
Schloß
24960 Glücksburg
Kontaktinformation
Stiftung Schloß Glücksburg
Ansprechpartner Prinzessin Elisabeth zu Ysenburg
Schloß
24960 Glücksburg
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax: