Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
Der Eutiner Wasserturm befindet sich nordwestlich der Altstadt auf einer natürlichen Geländeerhebung. Mit dem Bau des Wasserturmes nach den Plänen der Bremer Firma Carl Francke wurde 1908 begonnen; fertiggestellt wurde er 1909. Bei einer Terrainhöhe von 51 Meter über N.N. verfügt er über eine Gesamthöhe von 39,20 Metern. Der Wasserinhalt des Behälters beläuft sich auf 250.000 Liter, über 156 Stufen sind bis zu einer überwältigenden Aussicht über die holsteinische Landschaft zu überwinden. Der Eutiner Wasserturm war also von seiner Erbauung an als Wasserreservoir für die Stadt Eutin und als Aussichtsturm genutzt.
Inmitten der gleichnamigen Stadt gelegen, geht die Geschichte des Eutiner Schlosses bis ins 12. Jahrhundert zurück. Das Schloss beherbergt heute unter anderem ein Café und ist größtenteils als Museum öffentlich zugänglich.Das Schloß Eutin …
Ostholstein Das Herrenhaus und der angrenzende historische Gutshof sind von einem Wassergraben umgeben, über den 2 alte steinerne Brücken führen. Von beiden Seiten betritt man den Gutshof durch ein Torhaus. Die Gutsbauten, die den großen, mit …
Die großzügige Gutsanlage vom Anfang des 18. Jahrhunderts liegt in Ostholstein. Im Herrenhaus ist der Barocksaal mit geschwungener Doppeltreppe und Galerie berühmt. Ein riesiges Deckengemälde krönt den Saal. 1763 erhielt der Saal seinen …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.