Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.
2008 wurde in der Hafencity am Sandtorhafenbecken der Traditionsschiffhafen eröffnet. Die alten Schiffe sind zwar von der Promenade aus sichtbar, jedoch kann jeder Hobby-Seemann auch auf einem fast 400 Meter langen schwimmenden Ponton auf Tuchfühlung mit den anliegenden Schiffen der Stiftung Hamburg Maritim gehen. Insgesamt gibt es Liegeplätze für 25 Boote. Flankiert wird das Becken durch drei restaurierte Hafenkräne. Von der Stiftung Hamburg Maritim liegen hier ganzjährig der Schlepper FAIRPLAY VIII, der Lotsenschoner NR5 ELBE, der Besan Ewer JOHANNA und im Winter das Dampfschiff SCHAARHÖRN. Diese Schiffe können für Veranstaltungen und Törns zwischen 3 und 5 Stunden gechartert werden, Ansprechpartenrin ist Wiebke Clement.
Die Speicherstadt, Hamburgs einzigartiger Lagerhaus Komplex, ist durch eine Vielzahl von Brücken über die Kanäle und Fleete gekennzeichnet. Schmiedeeiserne Jugendstil-Brückengeländer wechseln sich mit modernen Stahl- und Holzkonstruktionen ab, …
Tradition und Vision: Die doppelstöckige Kibbelstegbrücke am Zollkanal ist eine der fast 2500 Brücken in Hamburg. Sie verbindet die Zukunftsstadt HafenCity mit der Speicherstadt und der Innenstadt.
Bereits über 120.000 Arbeitsstunden stecken vor allem im Geländebau und der detailgetreuen Ausstattung. 22 Computer steuern die Anlage mit Ihren 500 Zügen, den 50.000 Lichtern und den von Geisterhand fahrenden Autos. 60.000 Figürchen sorgen auf …
Diese Webseite nutzt Cookies um die Usability zu verbessern. Diese Cookies sind notwendig um die Funktion der Webseite zu garantieren. Ausserdem würden wir gern die Benutzung unserer Seite kontinuierlich verbessern. Dafür nutzen wir Tracking- und Analysetools.