Barmbek

Bild 1 von 37
Bild 2 von 37
Bild 3 von 37
Bild 4 von 37
Bild 5 von 37
Bild 6 von 37
Bild 7 von 37
Bild 8 von 37
Bild 9 von 37
Bild 10 von 37
Bild 11 von 37
Bild 12 von 37
Bild 13 von 37
Bild 14 von 37
Bild 15 von 37
Bild 16 von 37
Bild 17 von 37
Bild 18 von 37
Bild 19 von 37
Bild 20 von 37
Bild 21 von 37
Trude und Museum der Arbeit, Foto: ffhsh
Bild 22 von 37
Osterbek Kanal, Foto: ffhsh
Bild 23 von 37
Sicht auf Busbahnhof, Foto: ffhsh
Bild 24 von 37
Sicht auf Busbahnhof, Foto: ffhsh
Bild 25 von 37
Nähe Bahnhof, Foto: ffhsh
Bild 26 von 37
Fuhlsbüttlerstraße, Foto: ffhsh
Bild 27 von 37
Nähe Bahnhof, Foto: ffhsh
Bild 28 von 37
Busbahnhof, Foto: ffhsh
Bild 29 von 37
Kirche Schwalbenstraße, Foto: ffhsh
Bild 30 von 37
Hufnerstraße, Foto: ffhsh
Bild 31 von 37
Hufnerstraße, Foto: ffhsh
Bild 32 von 37
Hufnerstraße, Foto: ffhsh
Bild 33 von 37
Osterbek Kanal, Foto: ffhsh
Bild 34 von 37
Gelände Trude, Foto: ffhsh
Bild 35 von 37
Durchgangsstraße von Wiesendamm aus, Foto: ffhsh
Bild 36 von 37
Foto: ffhsh
Bild 37 von 37

Der Stadtteil Barmbek ist als Industrie- und Arbeiterviertel bekannt. Mit dem Ausbau des Freihafens und der Ansiedlung von industriellen Betrieben erlangte das Viertel Ende des 19. Jahrhunderts einen regelrechten Bevölkerungsboom. Heute ist es ein gern gesehener Stadtteil von jungen Familien und Studenten. Auf die Geschichte weisen die zum Teil erhaltenen Immobilien in Barmbek hin. Eine davon ist ein ehemaliges Fabrikgebäude von 1871, das zu damaliger Zeit der Gummiproduktion diente. Heute wird es vom Museum der Arbeit beherbergt, welches die Geschichte Barmbeks in Bildern und Zeugnissen widerspiegelt. Auf dem Fabrikgelände befindet sich weiterhin eine alte Zinnschmelze, die heute als Café sowie Konzert- und Ausstellungsraum genutzt wird.

Hotels in der Nähe

Oberhouse Apartments

Oberstraße 140
20149 Hamburg

Nese Uysal
Crowne Plaza Hamburg City Alster

Graumannsweg 10
22087 Hamburg

Magazin

Interview
Es war einmal Indianerland
Wild Wild West in Hamburg City
Schnelle Schnitte, irrwitzige Kamerafahrten und Western-Ästhetik - das Langfilmdebüt von Regisseur İlker Çatak ist ein Bilderrausch, an dem man … mehr

Locations im Umkreis

Das Museum der Arbeit befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie in Hamburg-Barmbek. Der Betrieb wurde 1871 aufgebaut und ständig erweitert und ist heute eines der ältesten noch erhaltenen … 
Details zu Museum der Arbeit
22305 Hamburg
Die im Stil der frühen Industriearchitektur gebaute, ehemalige Fabrik für Hafenkräne steht auf einem weitläufigen Gelände am Osterbekkanal. Die sechs großen Fertigungshallen blieben als Industriedenkmal erhalten und entwickelten sich unter der … 
Details zu Kampnagel Fabrik
22303 Hamburg
Die Heiliggeistkirche in Barmbek wurde im Jahr 1902 errichtet und aufgrund erheblichen Sanierungsbedarfs in 2008 zu einem Veranstaltungszentrum bzw. Wohnhaus umgebaut. Das Osterbek Forum im ehemaligen Ostflügel ist mit seinen Kirchenelementen und … 
Details zu Osterbek Forum
22083 Hamburg
Adresse
Wiesendamm 1
22305 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner


Telefon:
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzungen
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Telefon: 040-428 04 60-58/ -59
Fax: 040-427 90 44 28
Wasserschutzpolizeikommissariat 3
WSPK 32 - Straßenverkehrsbehörde
Am Überwinterungshafen 1
21079 Hamburg
Telefon: 040-428 66 53-23/24
Fax: 040-428 66 53-29