Gut Hemmelmark

Rückseite
Bild 1 von 11
Rückseite
Bild 2 von 11
Haupthaus
Bild 3 von 11
Seitenflügel
Bild 4 von 11
Seitengebäude
Bild 5 von 11
Vorderansicht
Bild 6 von 11
Badestelle
Bild 7 von 11
Küche
Bild 8 von 11
Saal
Bild 9 von 11
Stube
Bild 10 von 11
Wohnraum
Bild 11 von 11

Nur drei Kilometer von Eckernförde entfernt liegt das Gut Hemmelmark in Barkelsby. Das Gut diente ab 1894 dem Prinzen Heinrich von Preußen als Landsitz. Er ließ das Herrenhaus im englischen Landhausstil erbauen. Heute ist das Gut in Privatbesitz und Dreharbeiten gegenüber sehr aufgeschlossen. Das Herrenhaus ist nur selten genutzt und eignet sich daher sehr gut als Motiv. Die Küche diente bereits im "Fürst und das Mädchen" als Kulisse. Die seitlichen Gebäude sind als Wohneinheiten vermietet. Die großzügige Parkanlage grenzt direkt an den 82 ha großen Hemmelmarker See. Am Ufer gibt es eine Badestelle.

Locations im Umkreis

Das Gut Saxtorf stammt aus dem 16. Jahrhundert und liegt zwischen Rieseby und Loose in der Region Schwansen. Vielen von Ihnen ist das Gut Saxtorf vielleicht noch aus der NDR-Produktion "Ein Kriegsende" nach einer Erzählung von Siegfried Lenz (1984) … 
Details zu Gut Saxtorf
24340 Eckernförde
Auf dem früheren Kasernengelände der Bundesmarine im Nordwesten von Eckernförde wächst seit 2008 ein moderner und lebendiger Stadtteil, der neue Perspektiven zum Wohnen, Arbeiten und Leben eröffnet. Im östlichen Teil der Parkanlage entsteht … 
Details zu Konversionsprojekt Carlshöhe
24340 Eckernförde
Das Café Heldt in Eckernförde ist ein historisches Kaffeehaus im Look der 60er / 70er Jahre. Die Einrichtung ist von Antiquitäten geprägt. Das Haus selbst wurde um 1600 erbaut. Die Fassade stammt von 1925 und ist denkmalgeschützt. Auffällig … 
Details zu Kaffeehaus & Konditorei Heldt
24340 Eckernförde
Adresse
24360 Barkelsby
Kontaktinformation
Filmbüro Agentur Komparsenfischer
Ansprechpartner Kirsten Schultz
Carlshöhe 42
24340 Eckernförde
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax: