Inselpark Wilhelmsburg

Parkanlage
Bild 1 von 23
Kletterpfad
Bild 2 von 23
Baketballplatz
Bild 3 von 23
Parkanlage
Bild 4 von 23
Skaterbahn
Bild 5 von 23
Skaterbahn
Bild 6 von 23
Steinstühle
Bild 7 von 23
Baumbänke
Bild 8 von 23
Parkanlage
Bild 9 von 23
Parkanlage
Bild 10 von 23
Parkanlage
Bild 11 von 23
Parkanlage
Bild 12 von 23
Parkanlage
Bild 13 von 23
Parkanlage
Bild 14 von 23
Müllhaus
Bild 15 von 23
Müllhaus
Bild 16 von 23
Parkanlage, Spielbereich
Bild 17 von 23
Parkanlage
Bild 18 von 23
Parkanlage
Bild 19 von 23
S-Bahnbrücke
Bild 20 von 23
Weg zur S-Bahnbrücke
Bild 21 von 23

Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte zum Verweilen am Wasser, viel Platz zum Spazierengehen und Raum zum Toben für Kinder auf hochwertig ausgestatteten Spielplätzen. Ein Highlight ist auch die Skaterbahn. Einhundert Hektar ist der Inselpark groß. Hundert Hektar, die vor der Gartenschau aus Wiesen, Kleingärten, Biotopen und mancherorts kaum zu durchdringendes Strauch- und Baumwerk bestanden. Um die von der Hamburger Bürgerschaft beschlossene internationale gartenschau umzusetzen, wurde dieses Areal komplett umgestaltet und nachhaltig aufgewertet. Dabei ging es bereits zu Planungsbeginn darum, einen Park zu gestalten, der nach der igs zu einem Volkspark wird.

Zusatzinformationen

Zeitliche Begrenzungen

Seit dem Ende der internationalen gartenschau (igs) im Oktober 2013 ist das bisherige Gartenschau-Gelände als Wilhelmsburger Inselpark für die Öffentlichkeit geöffnet. Das schön gestaltetes Areal im Herzen Wilhelmsburgs bietet lauschige Orte zum Verweilen am Wasser, viel Platz zum Spazierengehen und Raum zum Toben für Kinder auf hochwertig ausgestatteten Spielplätzen. Ein Highlight ist auch die Skaterbahn. Einhundert Hektar ist der Inselpark groß. Hundert Hektar, die vor der Gartenschau aus Wiesen, Kleingärten, Biotopen und mancherorts kaum zu durchdringendes Strauch- und Baumwerk bestanden. Um die von der Hamburger Bürgerschaft beschlossene internationale gartenschau umzusetzen, wurde dieses Areal komplett umgestaltet und nachhaltig aufgewertet. Dabei ging es bereits zu Planungsbeginn darum, einen Park zu gestalten, der nach der igs zu einem Volkspark wird.


Hotels in der Nähe

Elb-Residence Appartements

Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg

Silvia Huber
Mercure Hotel Hamburg City

Amsinckstraße 53
20097 Hamburg

Daniel Hain

Magazin

Stories
Im Gespräch mit Ali Hakim
Vom Autohändler zum Nachwuchsregisseur
Mit „Bonnie & Bonnie" läuft in dieser Woche Ali Hakims Langfilmdebut und Wilhelmsburg-Movie in den deutschen Kinos an. Doch bis hierhin war es ein … mehr

Locations im Umkreis

Geprägt durch den Hamburger Hafen und eingebettet im grünen Wilhelmsburg, steht das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand für Dreharbeiten zur Verfügung. Rotklinkerbauten aus den 1950er Jahren verbinden sich harmonisch mit moderner, funktionaler … 
Details zu Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand
21107 Hamburg
An der Abzweigung zum Assmannkanal liegt dieses idyllische Lokal, zu dem auch ein Bootsverleih und ein ganzjährig geöffnetes Weinbistro gehören. Der Familienbetrieb wurde vom ADFC zum zweitschönsten Biergarten Deutschlands gekürt. 
Details zu Biergarten "Zum Anleger"
21107 Hamburg
Der 1895 gegründete Wilhelmsburger Ruder Club hat ca. 200 Mitglieder, für die 38 Ruderboote, vom Einer bis zum Achter, zur Verfügung stehen. Das geräumige Bootshaus wurde 1959 eingeweiht und umfasst eine Tischtennis- und Gymnastikhalle, sowie … 
Details zu Wilhelmsburger Ruder Club
21107 Hamburg
Adresse
Am Inselpark
21109 Hamburg
Kontaktinformation
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Sondernutzung MR1
Ansprechpartner Klaus Peters und Sylvia Hoffmann
Klosterwall 8
20095 Hamburg
Fax:
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax:
Ämter und Behörden
Polizeikommissariat 44
Straßenverkehrsbehörde
Georg-Wilhelm-Str. 77
21107 Hamburg
Telefon: 040-428 65 44 -18/ -21/ -22/ -23
Fax: 040-428 65 44 -29