resonanzraum

Foto: Jann Wilken

Bild 1 von 11

Foto: Jann Wilken

Bild 2 von 11

Foto: Jann Wilken

Bild 3 von 11

Foto: Jann Wilken

Bild 4 von 11

Foto: Jann Wilken

Bild 5 von 11

Außenansicht

Bild 6 von 11

Außenansicht

Bild 7 von 11

Außenansicht

Bild 8 von 11

Außenansicht

Bild 9 von 11

Außenansicht

Bild 10 von 11

Mitten in St. Pauli befindet sich der resonanzraum, der auf 2506 m3 Proberaum für das Ensemble Resonanz und Experimentierfläche für neue Konzertideen zugleich ist.

Große drehbare Eisentore steuern die Akustik des Raumes und ermöglichen eine große Gestaltungsfreiheit für die Nutzung. Offene Betonwände erzählen von seiner Geschichte, während die große, leuchtende Bar, ein warmer Holzfußboden und die offene Raumgestaltung ihn zum einladenden Ort der Begegnung werden lassen.

Verortet ist der Resonanzraum im Bunker an der Feldstraße in St. Pauli. Er gehört zu den größten Hochbunkern Europas und ist mit 39 Metern der höchste Bunker Hamburgs. 1942 wurde er unter der Leitung von Albert Speer in nur 300 Tagen errichtet und bot während des Zweiten Weltkriegs bis zu 25.000 Menschen Schutz. Die Geschichte seines Wirkens ist auch eine Geschichte seiner Umnutzung. Der NDR sendete bereits 1950 sein erstes Fernsehsignal aus dem Bunker und leitete seine neue Nutzung als Medien- und Musikbunker ein.

Zwischen Schanzenviertel, Karolinenviertel und St. Pauli, mit Blick auf das Stadion und den Dom, liegt der Bunker mitten im Zentrum des urbanen Lebens der Stadt und trägt als Keimzelle für neue Ideen zu seinem Kulturleben bei.

Hotels in der Nähe

Scandic Hamburg Emporio

Dammtorwall 19
20355 Hamburg

Ann-Kathrin Müllner
East Design Hotel

Simon-von-Utrecht-Straße 31
20359 Hamburg

Locations im Umkreis

Das Grindelviertel liegt zentral im Stadtteil Hamburg-Rotherbaum und gehört zum Bezirk Eimsbüttel. Geprägt wird dieses Quartier nicht nur optisch durch die Universität Hamburg, insbesondere durch den Campus und das historische Hauptgebäude in … 
Details zu Grindelviertel
20357 Hamburg
Das traditionelle Hamburger Volksfest "Dom" findet dreimal im Jahr auf dem Heiligengeistfeld statt. Der Name geht zurück auf einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt, der beim St.-Marien-Dom abgehalten wurde. Ein Riesenrad, nostalgische Karussells … 
Details zu Hamburger Dom
20359 Hamburg
Den Sievekingplatz dominiert der historische Kuppelbau des Hanseatischen Oberlandesgerichtes (1907-12). Eingerahmt wird es von dem Ziviljustizgebäude und dem Strafjustizbau aus rötlichem Stein. Das Ensemble der drei … 
Details zu Hanseatisches Oberlandesgericht
20355 Hamburg
Adresse
Feldstraße 66
20359 Hamburg
Kontaktinformation
Ansprechpartner Marten Lange


Fax: +49 40 357 041 789
Ansprechpartner vor Ort
Telefon:
Fax: