Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe

Bild 1 von 31
Bild 2 von 31
Bild 3 von 31
Bild 4 von 31
Bild 5 von 31
Bild 6 von 31
Bild 7 von 31
Bild 8 von 31
Bild 9 von 31
Bild 10 von 31
Bild 11 von 31

Der Neubau

Bild 12 von 31
Bild 13 von 31
Bild 14 von 31
Bild 15 von 31
Bild 16 von 31
Bild 17 von 31
Bild 18 von 31
Bild 19 von 31
Bild 20 von 31
Bild 21 von 31
Bild 22 von 31
Bild 23 von 31
Bild 24 von 31
Bild 25 von 31
Bild 26 von 31

Fast 100 Jahre lang versorgte die Filtrationsanlage auf Kaltehofe die Hansestadt mit sauberem Trinkwasser. Nur wenige Autominuten von der Hamburger Innenstadt entfernt bringt die Wasserkunst viele Facetten zusammen: historisches Industriedenkmal mit Villa und Schieberhäuschen, Naturraum, Wasser und moderne Architektur. So entsteht ein Ensemble aus spannenden Räumen und großer Freifläche – zentral und gut erreichbar in Hamburg.

Das ehemalige Filtrationswerk auf der ca. 60 Hektar großen Elbinsel Kaltehofe belieferte Hamburg von 1893 bis 1990 mit sauberem Trinkwasser. Von den ehemals 22 etwa fußballfeldgroßen Filterbecken sind heute noch 20 sichtbar. Fünf dieser Becken gehören zum Gelände der Wasserkunst. Charakteristisch sind die 36 sogenannten Schieberhäuschen, zwei an jedem Becken.

Die gemeinnützige Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe betreibt das Industriedenkmal und ermöglicht den kostenfreien Besuch für alle Interessierten im Rahmen der Öffnungszeiten. Die Ausstellung befindet sich im Neubau und in der Villa sind die Tagungsräume untergebracht. Etwas Info zur Vermietung für Film & Foto gibt es auch auf https://wasserkunst-hamburg.de/vermietung/film-und-fotokulisse/

Hotels in der Nähe

Elb-Residence Appartements

Billwerder Neuer Deich 14
20539 Hamburg

Silvia Huber
Mercure Hotel Hamburg City

Amsinckstraße 53
20097 Hamburg

Daniel Hain

Locations im Umkreis

Das backsteinerne Wärterhäuschen bildet zusammen mit dem Schleusenturm und dem im Innenbereich der Schleuse angelegten Garten eine Einheit, die vom Rest der Welt vollkommen abgeschottet erscheint. Ein idyllisches Plätzchen als Verbindung zwischen … 
Details zu Tiefstack Schleuse
20539 Hamburg
Foto: Hendrik Schomburg.Roadmovie-Tristesse im Hamburger Hafen und Treffpunkt nicht nur für einsame Seelen: Neben großen Containeranlagen, Kränen und Schiffen findet man auch hier Orte zum Verweilen. Die lange, gerade Straße im östlichen … 
Details zu Hove-Eck, Hovestraße
20539 Hamburg
Veddel liegt südöstlich der Hamburger Innenstadt und wird von ihr durch die breite Norderelbe getrennt. Der Stadtteil umfasst den Ostteil der Insel Veddel sowie die Peute, ebenfalls eine Insel im Stromgebiet der Elbe. Ein kleiner Streifen am … 
Details zu Veddel
Hamburg
Adresse
Kaltehofe Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg
Kontaktinformation
Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe
Ansprechpartner Vermietung und Tagungen
Kaltehofe Hauptdeich 6-7
20539 Hamburg
Ansprechpartner vor Ort
Bereich Vermietung uind Tagungen
Telefon: 040/ 7888 499 11
Fax:
Ämter und Behörden
AAA Bezirksamt Hamburg Mitte
Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Sondernutzung MR1
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg
Telefon: 040-428 54 33 57/ -3413
Fax:
Polizeikommissariat 41
Straßenverkehrsbehörde
Sievekingdamm 20
20535 Hamburg
Telefon: 040-428 65 41 21, -22, -23
Fax: 040-428 65 41 34