Interviews

Interview
„Das Lehrerzimmer“ auf der Berlinale

„Filmemachen heißt, ein Risiko einzugehen“

Schule ist ein hochexplosives Thema, nicht nur bei Eltern schulpflichtiger Kinder. Über den Mikrokosmos Lehrerzimmer und Schule im weitesten Sinne … mehr
Interview
Weltpremiere "Rheingold"

„Xatars Geschichte ist eine neue deutsche Mythologie“

Fatih Akins neuer Film „Rheingold“ feiert bei der Jubiläumsausgabe des Filmfests Hamburg seine Weltpremiere. Er erzählt die Geschichte des … mehr
Interview
"Die Rache ist mein, alle anderen zahlen bar"

Die Indonesien-Connection

In Locarno wurde "Die Rache ist mein, alle anderen zahlen bar" zum besten Film des Festivals gekürt - jetzt feiert die Actionkomödie des … mehr
Interview
"Lektionen auf Deutsch" beim Filmfest Hamburg

Düster und realistisch

Gleich zwei Preise (Fipresci + Special Jury Award) gab es beim 25. Sofia International Film Festival im März für "Lektionen auf Deutsch". Beim … mehr
Interview
„Ein großes Versprechen“ @Filmfest Hamburg

Die Liebe in Zeiten des Autonomieverlusts

Am ersten Festivaltag nach der Eröffnung feiert das Spielfilm-Debüt „Ein großes Versprechen" der HFBK Hamburg-Absolventinnen Wendla Nölle … mehr
Interview
Kinostart "Curveball"

Die Geburtsstunde der Fake-News

Ein Politdrama mit grotesken Zügen: Regisseur Johannes Naber erzählt mit "Curveball - Wir machen die Warheit" die wahre Geschichte eines … mehr
Interview
Tatort-Regisseurin Mia Spengler zum Inclusion Rider

Dem deutschen Film fehlt es an diversen Stimmen

Wie schafft man es, die deutsche Filmlandschaft diverser zu gestalten? Regisseurin Mia Spengler hat in ihrem letzten Tatort mit einem Inclusion Rider … mehr
Interview
Kinostart "Gaza mon Amour"

Die Liebe zur Heimat

Eine romantische Liebesgeschichte mit skurrilen Ideen: Der Film „Gaza mon Amour" der beiden Regisseure und Zwillingsbrüder Arab und Tarzan Nasser … mehr
Interview
Kinostart "Doch das Böse gibt es nicht" am 19. August 2021

Die Schönheit des Widerstandes

Der Episodenfilm "Doch das Böse gibt es nicht" hat bei der 70. Berlinale den Goldenen Bären gewonnen und startet am 19. August 2021 in den … mehr
Interview
„The Gravedigger’s Wife"

Die Totengräber von Dschibuti

Was für ein Start: Mit seinem Langfilmdebüt „The Gravedigger's Wife" hat der finnische Filmemacher Khadar Ahmed direkt den Sprung nach Cannes … mehr
Interview
Nordlichter-Produktion über Polizeialltag

Wenn ein Stoff über Nacht aktuell wird

In „Am Ende der Worte“ schlüpft “Dark“-Star Lisa Vicari in die Rolle einer jungen Hamburger Polizistin, die zwischen ihren Idealen und dem … mehr
Interview
„Der menschliche Faktor“ @Sundance Festival 2021

Perspektive in Schleife

Eine deutsch-italienisch-dänische Koproduktion beim Sundance Film Festival 2021: Am 29. Januar feiert „Der menschliche Faktor“ von Regisseur und … mehr
Interview
Deutscher Kurzfilmpreis für “Maman Maman Maman“

Perfektes Chaos

Mit "Maman Maman Maman" hat Regisseurin Lucia Margarita Bauer einen tragisch-komischen Kurzfilm übers Abschiednehmen geschaffen. Bereits zum zweiten … mehr
Interview
Start der Serie "Big Dating"

Romantische Geschichten mit Biss

Was wäre, wenn ein Algorithmus uns verrät, wer unser perfekter Partner ist? Dieser Frage geht Softwareentwickler Samuel in der achtteiligen Serie … mehr
Interview
Kinostart "Pelikanblut"

Wo kommt das Böse her?

Mit "Pelikanblut" präsentiert das Hamburger Erfolgsduo hinter „Tore tanzt" seinen neuen Film: Regisseurin und Drehbuchautorin Katrin Gebbe und … mehr
Interview
Weltpremiere “Garagenvolk“ @ Berlinale

Ein Blick hinter russische Garagentore

Ob Geflügelzucht, Fitnessraum oder kleines Tunnelsystem: Regisseurin Natalija Yefimkina gewährt uns mit ihrem Berlinale-Film „Garagenvolk“ … mehr
Interview
Berlinale-Premiere “Im Feuer“

Zwei Welten

Die Drehbuchautorin und Regisseurin Daphné Charizani schickt in ihrem neuen Berlinale-Film "Im Feuer" Hauptdarstellerin Almila Bagriacik als … mehr
Interview
Kinostart Lindenberg! Mach dein Ding

“Ich dachte bisher immer, ich sei konkurrenzfrei“

Fast jeder Deutsche kennt Udo Lindenberg – aber wer kennt seine Vergangenheit? Genau hier kommt Hermine Huntgeburths Biopic „Lindenberg! Mach … mehr
Interview
Romys Salon Kinostart

Alzheimer aus der Kinderperspektive

Mit ihrem Film "Romys Salon" zeigen Regisseurin Mischa Kamp und Autorin Tamara Bos, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene mit der Erkrankung … mehr
Interview
Deutschstunde

Kalte Winde und tote Schafe

Mit der „Deutschstunde" hat Regisseur Christian Schwochow einen großen Roman der deutschen Nachkriegsliteratur verfilmt. Bei der Besetzung hat er … mehr
Interview
Kinostart "Deutschstunde"

"Man muss etwas Neues schaffen“

Am 3. Oktober startet mit der "Deutschstunde" die Verfilmung eines Klassikers der Nachkriegsliteratur auf der großen Leinwand. Wir haben uns mit … mehr
Interview
Kinostart "Der Esel hieß Geronimo"

Verlust eines Insel-Paradieses

Eine Gruppe von Seemännern lebt jahrelang auf einer winzig kleinen Insel – bis sie sich im Streit von ihrem Eiland trennen müssen. Die … mehr
Interview
Gespräch mit İlker Çatak

Nur wer den Sturm auszuhalten weiß, kann Kapitän werden

Gerade erst wurde „Es gilt das gesprochene Wort" beim Filmfest München für Drehbuch und Hauptdarsteller ausgezeichnet, jetzt kommt der zweite … mehr
Interview
Kinostart Verachtung

Besser als die Buchvorlage

Eines der bekanntesten Ermittlerduos ist zurück: In der mittlerweile vierten Jussi Adler-Olsen Verfilmung "Verachtung" bekommen Carl und Assad es … mehr
Stories
Die Olchis kommen ins Kino

Willkommen in Schmuddelfing

Sie sind klein, grün und lieben es, ihren eigenen Müll zu essen. Die Olchis haben in deutschen Kinderzimmern mittlerweile Kultstatus erreicht, 2020 … mehr
Interview
Cannes-Premiere von "The Orphanage"

Bollywood in Afghanistan

Für ihren Film „Wolf and Sheep" wurde Regisseurin Shahrbanoo Sadat 2016 mit dem Art Cinema Award ausgezeichnet. Jetzt startet der Nachfolger … mehr
Interview
Die Lauenstein-Brüder

Hamburger Animationsfilme mit eigener Handschrift

Im Jahr 1990 haben sie den Oscar für ihren animierten Kurzfilm "Balance" bekommen. Mittlerweile machen sie abendfüllende Animationsfilme für die … mehr
Interview
Neuer FFHSH-Chef Helge Albers

Wir können nur lernen, wenn wir ausprobieren

Wacken-erprobt, "Sterne"-Fan und "Albers" im Namen: Nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Geschicke der nördlichsten Filmförderung … mehr
Interview
Im Gespräch mit Alexandra Neldel

Katze für einen Tag

Viel trinken und bloß keine Erkältung bekommen: Wenn man als Synchronsprecherin arbeitet, gilt es, einige Dinge zu beachten. Alexandra Neldel leiht … mehr
Interview
Ein Gespräch mit Darío Aguirre

Im Land meiner Kinder

Mit Anfang 20 ist Darío Aguirre seiner Freundin Stephanie aus Ecuador nach Deutschland gefolgt, um sich hier als Künstler ein neues Leben … mehr
Interview
Im Gespräch mit Hilly Martinek

Wieviel Rocca steckt in dir?

Ein generationsübergreifender Film, der Spaß macht und zu Tränen rührt: Am 14. März startet "Rocca verändert die Welt" in den deutschen Kinos. … mehr
Interview
"Noah Land" beim Tribeca Festival 2019

Vater + Sohn + Baum = Große Geschichte

Ein Sohn begleitet seinen Vater auf dessen letzter Reise in sein Heimatdorf: Mit „Noah Land" läuft das Langfilmdebut des türkischen … mehr
Interview
Systemsprenger

Film aus Hamburg im Oscar-Rennen

Regisseurin Nora Fingscheidt hat mit ihrem Langfilmdebut „Systemsprenger" einen Silbernen Bären nach Hamburg geholt. Produziert wurde das Drama um … mehr
Interview
All my Loving @Berlinale

Gegen den Alltagstrott

In seinem Berlinale-Film “All My Loving“ widmet Regisseur Edward Berger sich dem turbulenten Leben der drei Geschwister Stefan, Julia und Tobias … mehr
Interview
Fatih Akin @Berlinale

"Stilvoll alt werden – so soll es sein"

15 Jahre nach seinem Goldenen Bären für "Gegen die Wand" tritt Fatih Akin dieses Jahr erneut im Wettbewerb der Berlinale an – doch anders, als … mehr
Interview
Berlinale 19

Ein Film wie ein Pilzgeflecht

In “Olanda“ begleitet der Hamburger Regisseur Bernd Schoch in Rumänien Pilzsammler bei der Arbeit, die über Monate in provisorischen Zeltlagern … mehr
Interview
Kinostart 25 km/h

Mit Bjarne einmal quer durch Deutschland

Als Tatortreiniger Heiko Schotte begeistert Bjarne Mädel Serienfans bereits seit mehr als sieben Jahren. In Markus Gollers "25 km/h" ist der … mehr
Interview
Hamburg Premiere "Wo kein Schatten fällt"

3 Fragen an...Das Kind mit der goldenen Jacke

Mit „Wo kein Schatten fällt" bringt die Hamburger Produktionsfirma „Das Kind mit der goldenen Jacke" ihren ersten 90-Minüter auf die große … mehr
Interview
Filmemacherin Sandra Nettelbeck

"In Hamburg fühle ich mich zu Hause"

Ein Therapeut verliebt sich in seine Patientin – um diesen Tabubruch dreht sich alles in Sandra Nettelbecks neuer Tragikomödie "Was uns nicht … mehr
Interview
Tian - Das Geheimnis der Schmuckstrasse

Grusel in St. Paulis ehemaligem Chinesenviertel

Mystery- und Gruselfilme aus Deutschland sind nach wie vor echte Mangelware. Dass es keinen Grund gibt, sich hinter der internationalen Konkurrenz zu … mehr
Interview
Dreharbeiten "Get Lucky"

3 Fragen an…Anatol Nitschke

Sex is in the Air: Anfang September endeten die Dreharbeiten zu Ziska Riemanns neuem Film "Get Lucky". In der Teenie-Sommerkomödie verbringen sechs … mehr
Interview
Im Gespräch mit Malte Blockhaus

Auf den Spuren von Robert Habeck

Wie sieht eigentlich das Leben eines Spitzenpolitikers aus? Dieser Frage ging der Kieler Filmemacher Malte Blockhaus von 2014 bis 2017 nach und … mehr
Interview
So was von da

3 Fragen an...Jakob Lass

Mit seinem vielfach ausgezeichneten Film "Love Steaks" sorgte Jakob Lass 2013 für Aufsehen in der deutschen Filmlandschaft - besonders durch seine … mehr
Interview
Die Khello Brüder als Testschau in Kiel

3 Fragen an... Hille Norden

Hille Norden war mit ihrem Erstlingswerk „Jola" die jüngste von der Filmwerkstatt Kiel geförderte Filmemacherin – mit gerade einmal 16 Jahren. … mehr
Interview
Hamburger Koproduktion im Locarno-Wettbewerb

Zu Besuch im Dorf der Vögel

Mit "Sibel" feiert in diesem Jahr eine Hamburger Koproduktion Premiere im internationalen Wettbewerb des Locarno Festivals. Der Wettbewerbsfilm … mehr
Interview
Im Gespräch mit Eibe Maleen Krebs

Ein Film auf 25 Quadratmetern

Ein starkes Kammerspiel, das beim Max-Ophüls-Preis 2018 die Auszeichnung der Jugendjury mit nach Hause nehmen konnte: Eibe Maleen Krebs' Regiedebut … mehr
Interview
Kurzfilm "Abgetaucht"

3 Fragen an...Moritz Boll

Jurypreis beim Filmfest Schleswig-Holstein und Publikumspreis beim Kurzsuechtig-Filmfestival in Leipzig: Mit seinem neuen Kurzfilm „Abgetaucht" … mehr
Interview
Ein Gespräch mit Emily Atef

„Hör doch auf, sie manipulieren dich“

Mit zehn Nominierungen ist „3 Tage in Quiberon“ der absolute Favorit beim Deutschen Filmpreis. Im Gespräch erzählt Regisseurin Emily Atef, wie … mehr
Interview
Interview mit Kaiser Maas

Die Musik musste ein gewisses Gewicht haben

Das Hamburger Komponisten-Duo "Kaiser Maas" macht Filmmusik. Und das ziemlich erfolgreich. Aktuell sind sie mit Lars Kraumes "Das schweigende … mehr
Interview
Monika Treut

Female Misbehaviour!

Seit über 30 Jahren prägt die lesbische Regisseurin, Autorin und Produzentin Monika Treut mit ihren lustvoll-subversiven Spiel- und … mehr
Interview
Britta Schewe zum Thema "Content"

Wie authentisch bist du?

Als Head of Content Distribution ist Britta Schewe bei Rocket Beans TV für die Verbreitung und Vermarktung des Hamburger Web-Senders zuständig. … mehr
Interview
Grimme-Preis für Pia Lenz

Ein Teil des Alltags werden

In ihrem Film „Alles gut – Ankommen in Deutschland" zeigt die Hamburger Journalistin und Dokumentarfilmerin Pia Lenz das Thema Integration aus … mehr
Interview
Ein Gespräch mit Charly Hübner

Von Bimmelbahnen und wilden Herzen

Ob „Magical Mystery" oder bald „3 Tage in Quiberon" – aus dem deutschen Kino ist Charly Hübner seit letztem Jahr als Schauspieler gar nicht … mehr
Interview
Little Dream Entertainment

Mit Herz und Hirnschmalz

Mit Teheran Tabu hat die Produktionsfirma Little Dream Entertainment 2017 für Furore gesorgt. Warum das Team mit Sitz in Hamburg und Köln nun auch … mehr
Interview
Das schweigende Klassenzimmer

Über den Wert der Freiheit

Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Lars Kraume (Der Staat gegen Fritz Bauer) erzählt in seinem neuen Kinofilm "Das schweigende Klassenzimmer" die … mehr
Interview
Doku "Familienleben" auf der Berlinale

3 Fragen an...Rosa Hannah Ziegler

In ihrem dokumentarischen Langfilmdebut "Familienleben" zeigt Regisseurin Rosa Hannah Ziegler ein Familienleben am Rand der Gesellschaft. Die Doku … mehr
Interview
"Whatever Happens Next" auf Berlinale

3 Fragen an...Stefan Gieren

Erfolgreicher Start ins Jahr 2018: Mit seinem neuen Roadmovie „Whatever happens next" läuft Produzent Stefan Gieren (The StoryBay, Hamburg) gerade … mehr
Interview
Casanovagen auf Berlinale

3 Fragen an... Luise Donschen

Mit ihrem Dokumentarfilm Casanovagen läuft Regisseurin Luise Donschen gerade auf der 68. Berlinale in der Kategorie Forum. Wir haben mit ihr über … mehr
Interview
Neue Netflixserie aus Schleswig-Holstein

Skurrile Geschichten vom Deich

Der schleswig-holsteinische Regisseur Michael Söth hat mit seiner Serie Deichbullen gerade das geschafft, wovon viele Filmemacher träumen – seit … mehr
Interview
Im Gespräch mit Fatih Akin

Ein bisschen wie Seattle

Mit dem NSU-Thriller "Aus dem Nichts" hat Fatih Akin gerade den Golden Globe 2018 für den besten fremdsprachigen Film nach Hamburg geholt und ist … mehr
Interview
Im Gespräch mit David Kross und Emilia Schüle

Berliner Vibe auf dem Schulterblatt

Seit dem 9. November sind Emilia Schüle und David Kross mit Markus Gollers Film SIMPEL in den deutschen Kinos zu sehen. Wir haben die beiden bei der … mehr
Interview
Filmfest Hamburg

3 Fragen an...Albert Wiederspiel

Seit 15 Jahren leitet Albert Wiederspiel die Geschicke des Hamburger Filmfest. 15 Jahre, in denen er gemeinsam mit seinem Team Jahr für Jahr ein … mehr
Interview
Es war einmal Indianerland

Wild Wild West in Hamburg City

Schnelle Schnitte, irrwitzige Kamerafahrten und Western-Ästhetik - das Langfilmdebüt von Regisseur İlker Çatak ist ein Bilderrausch, an dem man … mehr
Interview
Pre-Crime

Ein Thriller aus dem Alltag

Eine Software, die voraussagt, wo und wann ein Verbrecher zuschlägt - was nach einem Science-Fiction-Szenario klingt, ist in Städten wie London … mehr
Interview

3 Fragen an...Frederick Lau

Spätestens seit dem Film Victoria dürfte Frederick Lau jedem Filmfreund in und auch außerhalb Deutschlands ein Begriff sein. Im August war er für … mehr
Interview

3 Fragen an...Stefan Westerwelle

Wir haben den Regisseur und Drehbuchautor am Set zu seinem neuen Film Matti und Sami getroffen und mit ihm über die besonderen Herausforderungen … mehr
Interview
Ausgezeichnete Kostümdesignerin

Mit jeder Faser

Roter Teppich, Blitzlichtgewitter: Eigentlich überlässt Stefanie Bieker beides lieber den Schauspielerinnen und Schauspielern, für die sie … mehr
Interview
Neuer Film von Ziska Riemann

Monster aus der Stromleitung

Komödie, Comic, Horror und Superhelden-Action: Genre-Grenzen scheinen für Ziska Riemann nicht zu existieren. Wir haben die Berliner … mehr
Interview
Treatmentförderung

Banden bilden

Zwei Autor*innen-Teams brüten gerade über ihren Drehbüchern, für die sie von der Filmförderung frühzeitig finanziell unterstützt wurden. Wir … mehr
Interview
Verena Gräfe-Höft

Filmteamkupplerin aus Hamburg

Mit "The Swan" hat die Hamburger Produzentin Verena Gräfe-Höft nach den erfolgreichen drei "Antboy"-Filmen mit Dänemark eine weitere … mehr
Interview
Interview mit Pia Lenz

Ja, wir schaffen das

Nach Merkels „Wir schaffen das“: Der erste Kinofilm über Integration in Deutschland. Regisseurin Pia Lenz begleitet zwei Kinder und ihre … mehr
Interview
Scripts for Sale

Filmstoffe in gute Hände geben

Seit Januar dieses Jahres vertritt die Hamburger Agentur scripts for sale exklusiv die Filmrechte des Carlsen Verlags. Ein Gespräch mit Elke Brand, … mehr
Interview
Ein Gespräch mit Monika Treut

Identitäten stärken

Der diesjährige Special Teddy Award für queeres Filmschaffen geht an Monika Treut. Wir haben mit der Hamburgerin gesprochen. mehr
Interview

Innovatives Filme Machen

Die HFBK Hamburg bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut Forschender Film und EYZ-Media einen partizipativen Kurs zum Thema "Innovatives Filme … mehr