Die Serie lebt von dem erfrischenden Zusammenspiel und den etwas schnoddrigen Dialogen deiner Hauptdarsteller. Wie hast du deine beiden Deichbullen gefunden?
Der schleswig-holsteinische Regisseur Michael Söth hat mit seiner Serie Deichbullen gerade das geschafft, wovon viele Filmemacher träumen – seit Dezember 2017 läuft die etwas schräge Geschichte um zwei von Hamburg nach Kollmar versetzte Polizisten auf Netflix. Wir haben mit Söth über entschleunigtes Fernsehen, das kleine Dörfchen Kollmar und den nicht ganz einfachen Weg von einer Webserie zu Netflix gesprochen.
Die Serie lebt von dem erfrischenden Zusammenspiel und den etwas schnoddrigen Dialogen deiner Hauptdarsteller. Wie hast du deine beiden Deichbullen gefunden?
Inwieweit verändert das die Arbeit am Set?
Im Jahr 2014 hat sich zuerst kaum jemand für das Konzept der Deichbullen, die ursprünglich als Film konzipiert waren, interessiert – wie ging es dann weiter?
Was ist die Herausforderung, wenn man für eine Webserie nur 5 Minuten pro Folge zur Verfügung hat?
Hättet ihr gedacht, dass die Deichbullen als Webserie so durch die Decke gehen?
Wie war es für dich, in dem kleinen schleswig-holsteinischen Dorf Kollmar zu drehen?
Noch eine kurze Randnotiz: Der NDR hat bei der ersten Staffel eine Nordstory über mich gemacht und den Dreh etwas begleitet. Gemeinsam mit dem NDR-Team bin ich dann nach einem Jahr zum ersten Mal wieder nach Kollmar gekommen. Kaum aus dem Auto ausgestiegen, wurde ich gleich von mehreren Leuten angesprochen, wann denn die Deichbullen weitergedreht werden und ob sie mit dabei sein könnten. Der NDR-Redakteur hat gedacht, ich will ihn verarschen und die sind alle gekauft. Doch die Leute haben einfach Bock drauf. Es sind auch in den Szenen immer mal wieder Bewohner aus Kollmar zu sehen. Es gibt beispielsweise einen Einbruch auf einem Schweinehof. Und der Bauer, der seinen Hof zur Verfügung gestellt hat, wollte auch direkt das Opfer spielen – und das hat er sogar richtig gut hinbekommen.
Was macht für dich Schleswig-Holstein als Drehort aus?
Deichking, Bauernfrühstück, Deichbullen – du hast dich in deinen Filmen- und Serien dem Landleben verschrieben. Meinst du, du wirst in den nächsten Jahren auch nochmal die Stadt unsicher machen?
Was kommt als nächstes?